Head of Product & Process Innovation NDS HF
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Bern | 07.05.2021 | Mi |
St.Gallen | 07.05.2021 | Mi |
Zürich | 07.05.2021 | Mi |
12.11.2021 | Do |
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
02.02.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
02.03.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
17.03.2021 | St.Gallen | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Inhalt
Rund um die Gestaltung innovativer Angebote reihen sich Begriffe wie Vision, Analyse, Produkt- und Prozess Design. Schlanke Prozesse, hohe Qualität und letztlich die richtige Entscheidung sind zentrale Kompetenzen, die du als Experte*in in Produkt- und Prozessinnovation NDS HF hast. Denn Produkt- und Prozess Innovationen verlangen ein fundiertes Wissen in Produkt- und Prozess-Design und stellen einen hohen Anspruch an soziale Fähigkeiten, um die Menschen im Veränderungsprozess erfolgreich zu begleiten. In der Entwicklung und Gestaltung des Angebotes handelst du professionell und führst durch den ganzen Prozess: Von der klaren Bedürfnisabklärung, über die Begleitung im Validierungsprozess bis zum definitiven Entschluss der Umsetzung. Du kennst die Möglichkeiten und das Potenzial der digitalisierten Welt für jede Neu- und Umerfindung. Du bist Entscheidungsbereiter*in und trägst durch geschickte Kommunikation und Koordination aller Beteiligten zur effizienten Gestaltung eines attraktiven Angebots bei.
Der Studiengang ist branchenunabhängig konzipiert und auf praktische Umsetzung ausgerichtet; theoretisches Wissen eignest du dir im angeleiteten Selbststudium an.
Du eignest dir eine Vielzahl an wertvollen Kompetenzen an. Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
(Eine detaillierte Übersicht des Unterrichtskonzeptes findest du auf dem Factsheet im Download Bereich.)
- Anforderungserhebung - und Bewertung
- Produktionsdesign, Qualitätsmanagement
- Supply Chain Management
- Erfolgreich kommunizieren und durch Veränderungen begleiten
- Entscheidungsmanagement
Digitalisierung:
- E-Business / E-Commerce
- Digitales Management
- Innovationsmanagement
Allgemeine Berufsfeldkompetenzen:
- Finanzielle Betriebsführung: Controlling, KP-Faktoren
- Führungsprinzipien
- Selbstmanagement, Schreiben umfassender Dokumente
Abschlüsse
dipl. Head of Process & Product Innovation NDS HF / dipl. Experte*in in Produkt- und Prozess Innovation NDS HF
*Der Antrag auf eidgenössische Anerkennung ist beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eingereicht.
Nach erfolgreichem Abschluss der internen Prüfung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzlicher CAS-Abschluss
Als Studierende*r der WISS hast du die exklusive Möglichkeit, noch während deinem Studium einen CAS-Abschluss in Marketingmanagement an der Kalaidos Fachhochschule zu erlangen – ganz ohne zusätzlichen Unterricht! Du kannst diesen parallel zu deinem zweiten Semester oder nach Abschluss deiner Weiterbildung absolvieren.
Weiterbildungsmöglichkeiten an der Fachhochschule FH
Als Teil der Kalaidos-Bildungsgruppe bieten wir dir vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst beispielsweise in ein CAS, MAS, MBA oder EMBA-Programm einsteigen; damit hast du einen ersten Schritt zu einem akademischen Titel getan. Nimm mit uns Kontakt auf, wir beraten dich gerne.
Benefits
Zulassung
Damit du möglichst viel von deiner Weiterbildung profitieren kannst, empfehlen wir dir nebst einem hohen Interesse an der digitalen Transformation folgende Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine kaufmännische Grundausbildung oder Informatikausbildung, eine erste beruflichen Weiterbildung (i.S. eines Fachausweises) und hast einige Jahre Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen oder Informatik-Umfeld gesammelt.
- Du verfügst über eine langjährige ausgewiesene Berufserfahrung mit Fach- oder Führungsverantwortung in Handel, Dienstleistung, Produktion oder Verwaltung.
- Du hast einen höheren Abschluss (z.B. Bachelor) und möchtest dich im Bereich der Produkt- und Prozessinnovation weiterbilden. Du verfügst zudem über Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Umfeld.
Fehlt dir einer der genannten Abschlüsse, ist aufgrund langjähriger qualifizierter Berufspraxis auch eine Aufnahme sur Dossier möglich.
Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Wir klären eine Zulassung gerne im Vorfeld für dich ab!
Eine mehrjährige Berufspraxis setzen wir voraus. Während des Studiums bist du zu mindestens 50% in einem lehrgangsverwandten Umfeld tätig.
Kosten
Die Kosten für den Studiengang betragen CHF 9'970.00 inkl. Startseminar und Praxisarbeiten, exkl. Diplomarbeit. Die Kosten für die Diplomarbeit betragen CHF 2‘400. Die Kosten für die Lehrmittel betragen ca. CHF 800.
Wir bieten die Möglichkeit, in Raten zu zahlen. Weitere Informationen erhältst du bei unserem Team der Studiengangberatung.
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
02.02.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
02.03.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
17.03.2021 | St.Gallen | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Starttermine
-
07.05.20212 SemesterZürichMi13:30 - 21:00+ max. 5 Samstage je Semester; Startseminar 07./08.05.2021AnmeldenCHF 9'970.00
-
12.11.20212 SemesterZürichDo13:30 - 21:00+ max. 5 Samstage je Semester; Startseminar 12./13.11.2021AnmeldenCHF 9'970.00
-
07.05.20212 SemesterBernMi13:30-21:00+ max. 5 Samstage pro Semester, Startseminar 7. & 8.5.2021AnmeldenCHF 9'970.00
-
12.11.20212 SemesterBernMo13:30-21:00+ max. 5 Samstage pro Semester, Startseminar 12. & 13.11.2021AnmeldenCHF 9'970.00
-
07.05.20212 SemesterSt.GallenMi13:30-21:00+ max. 5 Samstage pro Semester, Startseminar 7. & 8.5.2021AnmeldenCHF 9'970.00
-
12.11.20212 SemesterSt.GallenDi13:30-21:00+ max. 5 Samstage pro Semester, Startseminar 12. & 13.11.2021AnmeldenCHF 9'970.00
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.