Technische*r Kaufmann*frau mit eidg. Fachausweis
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Zürich | 30.10.2021 | Do |
St.Gallen | 30.10.2021 | Do |
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
17.06.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Inhalt
Nach diesem Studium denkst du ganzheitlich und fungierst dank deinem abteilungsübergreifenden Fachwissen gerne als Sparringspartner des Top-Managements. Die Weiterbildung richtet sich an Personen, welche künftig betriebswirtschaftliche Aufgaben in einem technischen Betrieb übernehmen möchten. Dazu gehören anspruchsvolle Tätigkeiten beispielsweise im Einkauf oder Verkauf, Logistik / Supply Chain Management oder auch im Produktmanagement / Marketing oder Administration. Auch wenn du dich beruflich selbstständig machen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Nebst betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erarbeitest du dir in dieser Weiterbildung planerisches und führungstechnisches Know-how.
Der Studiengang wird in mehreren Zeitvarianten angeboten. Du wählst damit die Intensität des Studiengangs selber. Die Zeitvarianten sind alle so konzipiert, dass du zum Zeitpunkt der eidgenössischen Prüfung optimal vorbereitet bist. Je nach gewählter Intensität dauert der Studiengang 12, 18 oder 24 Monate. Bei der Zeitvariante von 12 Monaten fallen rund 20 Lektionen pro Woche an. Bei 18 Monaten rund 16 Lektionen und bei 24 Monaten rund 12 Lektionen. Die bestehende Stundentafel (Anzahl Lektionen) gilt für alle Zeitvarianten.
Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
- Supply Chain Management
- Unternehmensführung und Umwelt
- Marketing und Verkauf
- Finanzwirtschaft
- ICT und Infrastrukturmanagement
So nah an der Praxis wie möglich
Fallstudien, Rollenspiele und Übungen bilden einen elementaren Bestandteil des Unterrichts. Dabei wirst du von didaktisch geschulten Dozierenden unterstützt, die in den entsprechenden Bereichen Fachspezialisten sind. Im Studiengang wirst du optimal auf die eidgenössische Prüfung vorbereitet. Zudem lernst du hier Gleichgesinnte aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen kennen und kannst dein Netzwerk ausbauen.
Abschlüsse
Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis
Durch den modularen Aufbau erwirbst du nach einem Semester das Kaufmännische Basisdiplom WISS, nach drei Semestern das Diplom zum*zur Technischen Wirtschaftsfachmann*frau WISS und anschliessend mit nur einem Zusatzsemester den eidgenössischen Fachausweis.
Mit abgeschlossenem Fachausweis Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau kannst du direkt ins zweite Studienjahr des eidg. dipl. Techniker*in HF Unternehmensprozesse einsteigen.
Benefits
Zulassung
Du wirst an die eidgenössische Prüfung zugelassen, wenn du eine berufliche Grundbildung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen hast. Zudem musst du im Jahr der Prüfung eine 3-jährige Praxis in einem technischen Beruf nachweisen können. Bei einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) oder gleichwertigem Ausweis brauchst du zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 5 Jahre Berufspraxis in einer technisch-handwerklichen Tätigkeit.Kosten
Die Kosten für den Studiengang betragen CHF 15'400.00, exkl. Lehrmittel und Simulationsprüfung (optional).
Nachdem du die eidgenössische Prüfung absolviert hast, erstattet dir der Bund 50% der Kurskosten zurück - unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Informationen findest du hier: www.sbfi.admin.ch (Finanzierung)
Die Kosten für die eidg. Prüfung werden von der ICT- Berufsbildung erhoben. Mehr erfährst du hier.
Wir bieten die Möglichkeit, in Raten zu zahlen. Weitere Informationen erhältst du bei unserem Team der Studiengangberatung.
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
17.06.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
25.08.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.