Dipl. Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF
Das Studium Betriebswirtschaft HF richtet sich an kaufmännische Fachkräfte mit einem Verständnis für Unternehmensprozesse, die Führungsaufgaben wahrnehmen und aktiv in der Gestaltung und Verbesserung von Prozessen wirken wollen. Diese Weiterbildung beinhaltet die Vermittlung von breiter, vernetzter und vor allem praxisorientierter Fach-, Methoden-, Führungs- und Sozialkompetenz. Natürlich bereiten wir Sie auf die Trends und neusten Entwicklungen der IT-Technologien vor. Der Abschluss bietet Ihnen beste Karrierechancen!
Zusätzlich können Sie zu Ihrem offiziellen Abschluss zwei CAS-Zertifikate erlangen. Oder Sie entscheiden sich für den Bachelor of Science und steigen dank Ihrem Abschluss über eine kurze Passarelle ins 4. Semester des Studiums ein.
WISS bietet den Lehrgang in Kooperation mit den KS Kaderschulen an.
Mehr
Warum zur WISS?
-
Keine Semesterprüfungen, sondern laufender Abschluss der einzelnen Fächer
-
Praxisbezug mit der Gründung einer fiktiven Unternehmung
-
Wahlmodell: Wechsel zum Abschluss „dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF“ am Ende des zweiten Semesters
-
Abschluss von maximal zwei CAS Zertifikaten ohne zusätzlichen Unterrichtaufwand
-
Garantierter Anschluss an einschlägigen Bachelor of Science mit höherem Einstieg (hier Kalaidos verlinken)
-
Sämtliche für den Abschluss notwendigen Prüfungen und schriftlichen Arbeiten im Preis inbegriffen
-
Dozierende aus einschlägigen Fachgebieten
-
Fallübungen mit interaktiven Simulationsspielen (z.B. SimulTrain®)
-
Fixe Ferienplanung/prüfungsfreie Zeit
-
Webbasiertes Lernmanagementsystem mit 24h Zugriff
-
Sie bezahlen von Anfang an nur den Nettopreis (um die Kantonsbeiträge kümmern wir uns!)
-
Individuelle Anrechnung von bereits vorhandenen höheren Abschlüssen im einschlägigen Bildungsbereich (z.B. eidg. Fachausweis)
Bei der Preisangabe sind die Kantonsbeiträge bereits abgezogen
Fakten
Mehr
Abschluss
Dipl. Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF
Dauer
6 Semester (964 Präsenzlektionen, 900 Lektionen begleitetes Selbststudium)
Zielgruppe
Das sechssemestrige Studium dipl. Betriebswirtschafter/in HF eignet sich für Berufstätige aus dem kaufmännischen und betriebswirtschaftlich nahen Bereich. Es handelt sich dabei um eine Managementausbildung, die den Schwerpunkt im Prozess- und Organisationsmanagement hat. Diese HF Ausbildung macht, wer eine generalistische Ausbildung in einem betriebswirtschaftlichen Bereich sucht und einen eidgenössisch anerkannten Abschluss anstrebt.
Voraussetzungen
Zugelassen wird, wer
-
ein eidg. Fähigkeitszeugnis im kaufmännischen Bereich und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung hat oder
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs oder einen Maturitätsabschluss mit Schwerpunkt Wirtschaft hat und drei Jahre kaufmännische Berufserfahrung nachweist
Eine Aufnahme «sur dossier» ist durch den Nachweis qualifizierter Kenntnisse möglich.
Standortbestimmungen
Für einen erfolgreichen Start, empfehlen wir allen unsere kostenlose Standortbestimmung.
Mit dieser Rückmeldung ist ein optimaler Studienantritt gewährleistet. Es handelt sich um keine Qualifikation für den Studienantritt, sondern um eine Dienstleistung für unsere Kunden.
Beschreibung
Mehr
Fächer
- Finanz- und Investitionsmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Digitales Marketing
- Agiles Projektmanagement
- Personalmanagement
- Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Compliance
- Steuerwesen
- Public relations
- Beschaffung/Produktion/Logistik
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Leadership und Führungspsychologie
- Business und Requirements Engineering
- Digitales Management
- Risk Management
- Prozessmanagement und Qualitätsmanagement
- Internationales Management
- Arbeits- und Gesellschaftsrecht
- Wirtschaftsmathematik
- Englisch
- Unternehmenskommunikation
- Managing Science
- Selbstmanagement
Leistungsmessung
Zur Kontrolle des Lernerfolgs und als Promotionskriterium werden in den einzelnen Semestern mehrheitlich Transferaufgaben erbracht, Prüfungen finden vor allem im Grundstudium statt.
Selbststudium
- 160–180 Stunden je Semester
- ca. 300 Stunden für die Erarbeitung der Diplomarbeit
- Klassisches Selbststudium, Fallstudien und Projektarbeiten
- Transferleistungen/-aufgaben (Blended Learning)
Seminare
2 Seminarblöcke zu je 2 Tagen. Die Kosten für allfällige externe Unterbringung und Verpflegung sind nicht im Lehrgangspreis enthalten.
Fakultative Abschlüsse
- CAS in Wirtschaftspsychologie
- CAS in Medien- und Kundenpsychologie
- CAS in Strategischem Management
- CAS FH in Business Engineering
- IPMA D
- IREB -Requirements Engineering