Kontakt

Bern

Vlado Petkovic

Vlado Petkovic

Bildungsberatung

St. Gallen

Ivana Vukovic

Ivana Vukovic

Bildungsberatung

Zürich

Alessia Donati

Alessia Donati

Leitung Bildungsberatung

Luzern

Marion Stury

Marion Stury

Bildungsberatung

 

Prüfungsvorbereitung - Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis

Die eidgenössische Prüfung ist ein Meilenstein in deiner beruflichen Karriere. Umso wichtiger ist es, dass du optimal auf die Prüfung vorbereitet bist. Auch wenn du den Vorbereitungskurs nicht an der WISS absolviert hast, kannst du bei uns an der intensiven Prüfungsvorbereitung inklusive Prüfungstraining und Standortbestimmung via interner WISS-Prüfung teilnehmen.

WISS Absolvent/innen verzeichnen, mitunter auch dank der intensiven Prüfungsvorbereitung, in der Regel eine höhere Abschlussquote als der Schweizer Durchschnitt - eine Investition und Zeit, die sich also durchaus lohnt!
 

Zielgruppe

Die Prüfungsvorbereitung ist Teil unseres Vorbereitungskurses zur eidgenössischen Prüfung.

Aber auch Nicht-WISS-Studierende unserer Vorbereitungskurse, sind willkommen!

Die Prüfungsvorbereitung ist für dich, wenn du:

  • noch nie an der eidgenössischen Prüfung warst, und du ein Gefühl dafür bekommen möchtest, wie es an der eidgenössischen Prüfung abläuft
  • die eidgenössische Prüfung wiederholst, und du eine Standortbestimmung machen möchtest, wo du dich noch verbessern kannst
  • grundsätzlich Expertenfeedback haben möchtest zu deinem Wissenstand und ob du für die eidgenössische Prüfung bereit bist

 

 

Inhalt

Unsere intensive Prüfungsvorbereitung für angehende Teilnehmende zur eidgenössischen Prüfung haben wir seit Jahren aufgebaut und stetig verbessert. Unser Ziel: dich so optimal wie möglich auf das vorzubereiten, was dich an der eidgenössischen Prüfung erwartet. Von Theorie, über Praxisfragen, bis hin zu Prüfungsgesprächen im Rollenspiel mit unseren Fachexpert/innen.

Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Elemente:

  • Prüfungstraining

Während dem Prüfungstraining bist du im engen Fragen- und Antworten-Austausch mit anderen Teilnehmenden und Fachexpert/innen. Die Trainingssessions finden online via MS Teams statt und du hast während der ganzen Prüfungsvorbereitungsphase Zugriff auf alle trainings-relevante Unterlagen. Du profitierst hier besonders auch von der Erfahrung unserer Fachexpert/innen, welche teilweise auch selbst eidg. Prüfungsexpert/innen sind.

  • Schriftliche Prüfung

Während der mehrtägigen schriftlichen Prüfung erlebst du hautnah, wie die Prüfungssituation an der eidgenössischen Prüfung ist. Die Noten deiner schriftlichen Prüfung erhältst du ebenfalls - ein perfektes Tool zur Standortbestimmung deiner Kenntnisse.

  • Mündliche Prüfung

In der mündlichen Prüfung wird in einem Gespräch eine vorgegebene Aufgabenstellung in Form eines Rollenspiels geübt. Unsere Dozierende übernehmen dabei die Rolle der Prüfungsexpert/innen und liefern wertvolles Feedback und eine schriftliche Beurteilung deiner Prüfung.

  • Expertenfeedback

Prüfungsszenarien durchspielen und die Prüfungsleistung benotet bekommen ist eine Sache, Feedback von Fachexpert/innen zur erbrachten Leistung ist priceless. Du erhältst noch im Anschluss an deine mündliche Prüfung Feedback zu deinem Wissenstand, deiner Präsentationstechnik oder wie du dich noch besser auf die Prüfung vorbereiten kannst. Nicht nur fachliches Feedback, sondern auch allgemeines Feedback, Tipps & Tricks können hier den Unterschied bedeuten zwischen "Prüfung bestanden" und "Repetition".

  • Prüfungseinsicht

Prüfungsnoten sind ein gutes Mittel, um zu erfahren wie gut deine Chancen auf ein Bestehen der eidgenössischen Prüfung sind. Die Prüfungseinsicht gibt dir zusätzlich auch die Möglichkeit, deine Bewertung der mündlichen Prüfung und deine Fehlantworten der schriftlichen Prüfung im Detail einzusehen und gegebenenfalls mit Musterlösungen zu vergleichen. Somit kannst du deine Wissenslücken noch besser erkennen und an deren Verbesserung arbeiten.

 

PS: wenn du bei uns den Vorbereitungskurs zur eidgenössischen Prüfung absolvierst, ist die gesamte Prüfungsvorbereitung in deinem Kursgeld bereits inkludiert!

 

Prüfungstraining

Das Prüfungstraining umfasst 30 Lektionen, dauert 4 Tage und wird online von unseren Fachexpert/innen durchgeführt.

Dies ist eine sehr intensive Repetitionsphase, in der prüfungsrelevante Themen nochmals im Detail behandelt werden.

Während dieser Phase hast du die Möglichkeit, dich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen oder unseren Dozierenden konkrete und klärende Fragen zu stellen. Je mehr du dich in dieser Phase einbringst, desto mehr profitierst du vom Fachwissen und kannst dich so bestmöglich auf die nächste Phase - die schriftliche Prüfung - vorbereiten.

Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Liegenschaftenbuchhaltung
  • Stockwerkeigentum
  • Bewirtschaftung Mietliegenschaften
  • Versicherungen
  • Mietrecht
  • Steuern
  • Gebäudeunterhalt
  • Grundlagen Bautechnik
  • Zivilgesetzbuch
  • Sicherung und Erfüllung
  • Zivilprozessordnung
  • Obligationenrecht
  • Baurecht
  • Personalführung
  • Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz
 

Schriftliche Prüfung

Die schriftliche Prüfung findet kurz nach dem Prüfungstraining statt und bildet den ersten Teil der WISS internen Prüfung.

Über 2 Tage wirst du einer Prüfungssituation ausgesetzt sein, wie du sie an der eidgenössischen Prüfung vorfinden wirst - so realitätsnah wie möglich. Es gelten dieselben Rahmenbedingungen und Vorgaben - auch hinsichtlich erlaubter Hilfsmittel - wie sie an der eidgenössischen Prüfung gelten.

Ein Beispiel einer eidgenössischen schriftlichen Prüfung findest du HIER.

An der schriftlichen Prüfung werden folgende Themen abgefragt:

  • Recht
  • Bauliche Kenntnisse
  • Personalführung
  • Immobilienbewirtschaftung - Mietliegenschaften
  • Immobilienbewirtschaftung - Stockwerkeigentum
 

Mündliche Prüfung

Nachdem du die schriftliche Prüfung absolviert hast, steht die Mündliche Prüfung an.

In diesem Gespräch erhältst du eine Aufgabenstellung welche du nach einer kurzen Vorbereitungszeit in Form eines Rollenspiels mit den Fachexpert/innen lösen musst. Auch hier ist es uns wichtig, die Prüfungssituation an der eisgenössischen Prüfung so realitätsnah wie möglich nachzustellen.

Zum Abschluss der 45-60 min bekommst du von den Fachexpert/innen unmittelbar Feedback und erhältst so wertvolle Inputs, Tips & Tricks, etc. wo du dich noch verbessern kannst oder wie du dich noch besser auf die eidgenössische Prüfung vorbereiten kannst.

Ein Beispiel für eine eidgenössische mündliche Prüfung findest du HIER.
 

Benefits

 

Feedback

In den vielen Jahren, in denen wir bereits unsere Prüfungsvorbereitung anbieten, haben wir diese kontinuierlich verbessert. Das zeigt sich auch in den Abschlussquoten und den Rückmeldungen unserer Studierenden.

- "Ich habe ein sehr gutes Gefühl für meinen 2. Anlauf zur eidg. Prüfung bekommen."

- "Es hat mir geholfen, prüfungsrelevante Themen fokussiert aufzufrischen."

- "Den Ablauf der eidg. Prüfung schonmal zu erleben reduziert sehr viel Stress vorab."

- "Intensive und sehr hilfreiche Frage- und Antwort-Sessions mit den Fachexpert/innen."

- "Hat mir geholfen zu erkennen, wo ich noch Schwachpunkte habe und mich verbessern muss."

- "Schade, dass es sowas bei meiner Schule nicht gegeben hat. Das hat mir noch gefehlt für eine bestmögliche Vorbereitung."

- "Bei meiner Schule bekamen wir lediglich alte Prüfungen und mussten anhand von Musterlösungen diese selbst korrigieren. Was ich hier an Fachwissen und Tipps bekommen hab, ist sogar mehr wert, als was ich bei meiner anderen Schule während des ganzen Kurses bekommen habe."

- "Vor allem das Rollenspiel bei der mündlichen Prüfung hat mir sehr geholfen mich vorzubereiten."

- "Die Feedbacks der Expert/innen waren ehrlich, konstruktiv und sehr wertvoll. Da merkt man, dass hier echtes Fachwissen vorhanden ist, von dem ich sehr profitiert habe."

- "Super organisiert und sehr sehr nahe an der Prüfungsrealität. Ich habe mich sehr wohl und ausgezeichnet begleitet gefühlt."

- "Für alle, die noch nie eine eidgenössische Prüfung (die ist WIRKLICH nicht zu unterschätzen!) gemacht haben, ein absolutes Muss zur Vorbereitung."

- "Die Prfüfungseinsicht gibt nochmals letzte, sehr wertvolle Inputs vor der eidg. Prüfung."

- "Besser kann eine Standortbestimmung nicht sein. Ich habe erkannt, dass ich noch nicht parat war für die eidg. Prüfung und konnte so viel Geld sparen. Jetzt weiss ich, worauf ich den Fokus setzen muss."

 

 

Kosten

Die Kosten für die intensive Prüfungsvorbereitung betragen CHF 1’990.00 brutto.

Der Bund unterstützt Kurs-Absolvierende finanziell, die sich auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten. Nachdem du zur eidg.Prüfung angetreten bist, erstattet dir der Bund bis zu 50% der angefallenen Kosten zurück - unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Informationen findest du hier: www.sbfi.admin.ch (Finanzierung)

Nach Abzug der Fördergelder belaufen sich die Kosten für den Kurs somit auf CHF 995.00 netto.

 

In den Kosten inkludiert sind:

  • Vorbereitungsteil "Prüfungstraining"
  • Vorbereitungsteil "interne Prüfung - Schriftliche Prüfung"
  • Vorbereitungsteil "interne Prüfung - Mündliche Prüfung" inkl. Expert/innen-Feedback
  • Zugang zum Online Lernraum via MS Teams und alle notwendigen Lizenzen
  • Office 365
  • Zugang zu allen Vorbereitungsunterlagen

Falls du nur das Prüfungstraining oder die interne Prüfung (schriftlich und mündlich) absolvieren möchtest, kannst du dich gerne an unser Bildungsberatungsteam wenden.


Die Kosten für die eidg. Prüfung werden von der Schweizerischen Fachprüfungskommission für Immobilienwirtschaft erhoben. Mehr erfährst du HIER.

Weiterführende Informationen erhältst du gerne von unserem Bildungsberatungsteam.

 

Starttermine

  • 07.01.2026
    Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Start
    Online
    Termin eidg. Prüfung: jährlich im Februar
    Anmelden
    CHF 1’990.00
 

Ferien

Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.