Kontakt

Bern

Vlado Petkovic

Vlado Petkovic

Verkaufsberatung Bildungsangebot

St.Gallen

Vlado Petkovic

Vlado Petkovic

Verkaufsberatung Bildungsangebot

Zürich

Alessia Donati

Alessia Donati

Leitung Verkaufsberatung Bildungsangebot

Luzern

Marion Stury

Marion Stury

Verkaufsberatung Bildungsangebot

CAS FH Aufbauprogramm

Wir bieten dir die Möglichkeit, im Zuge deines Studiums an der WISS, bis zu zwei anerkannte CAS FH Abschlüsse zu erlangen: mit dem dualen System schliesst du dein HF- oder NDS-Studium mit einem eidgenössischen Diplom ab und hast zudem die Möglichkeit ein Certificate of Advanced Studies der Kalaidos Fachhochschule zu erhalten. Und das zu unschlagbaren Sonderkonditionen!
Voraussetzung: du absolvierst an der WISS einen unserer HF-Studiengänge oder ein Nachdiplomstudium.

Dein Unterricht wird dir angerechnet – du schreibst nur die CAS Seminararbeit – und erhältst zusätzlich zu deinem Hauptabschluss ein CAS Zertifikat der gewählten Fachrichtung.

Certificate of Advanced Studies in der gewählten Studienrichtung

Bei einem CAS-Abschluss handelt es sich um ein Zertifikat, das dir von einer Fachhochschule verliehen wird. Voraussetzung dafür ist mindestens ein erster Abschluss der tertiären Bildungsstufe.

Bitte beachte, dass du das oder die CAS Zertifikat(e) zu den hier beschriebenen Konditionen nur dann verliehen erhältst, wenn du deine Weiterbildung an der WISS erfolgreich abgeschlossen hast.

Das Zertifikat wird dir von der Kalaidos Fachhochschule verliehen und beinhaltet 15 ECTS Punkte pro CAS.



Zulassung

Um von unseren CAS-Sonderkonditionen zu profitieren, bist du zum CAS FH in der entsprechenden Fachrichtung zugelassen, wenn du einen der unten aufgeführten HF- oder NDS-Studiengänge an der WISS absolvierst.

CAS FH Auswahl

Abhängig von deiner Weiterbildung und Startdatum stehen dir folgende CAS FH Abschlüsse zu unseren Sonderkonditionen zur Auswahl*:

CAS FH in
General Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Prozesstechniker/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Informatiker/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Head of Business Administration NDS HF

CAS FH in
Digitales Management und Unternehmensführung
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Head of Digital Transformation NDS HF
Dipl. Head of IT-Security and Riskmanagement NDS HF

CAS FH in Immobilienmanagement
Dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager/in NDS HF
CAS FH in Projektmanagement
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Prozesstechniker/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Informatiker/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Head of Agile Projectmanagement NDS HF

CAS FH in IT-Management
Dipl. Informatiker/in HF
(ab Studienstart 2021)
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
(ab Studienstart 2021)

CAS FH in Supply Chain Management
Dipl. Prozesstechniker/in HF
(ab Studienstart 2021)

*Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

 

Du interessierst dich für einen CAS oder DAS Abschluss an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)?
Unsere Studiengangsbetreuung berät dich sehr gerne.

Kosten

HF-Studium:

  • CAS 1:  CHF 2'700 - Absolvierung des 1. CAS während deines Studiums an der WISS
  • CAS 2*: CHF 4'200 - Absolvierung des 2. CAS anschliessend an dein Studium an der WISS
    (*deine Anmeldung muss spätestens im letzten Semester erfolgen)
  • CAS 1*: CHF 3'700 - Absolvierung des CAS anschliessend an dein Studium an der WISS
    (*deine Anmeldung muss spätestens im letzten Semester erfolgen)

Nachdiplomstudium (NDS):

  • CAS 1:  CHF 2'700 - Absolvierung des CAS während deines Studiums an der WISS
  • CAS 1*: CHF 3'700 - Absolvierung des CAS anschliessend an dein Studium an der WISS
    (*deine Anmeldung muss spätestens im letzten Semester erfolgen)
  • Beim NDS gibt es derzeit nur die Möglichkeit 1 CAS zu Sonderkonditionen zu absolvieren
In der Grafik siehst du die möglichen Kombinationen anhand der Zeitachse und je Studienrichtung visuell dargestellt.
 

Die Kosten werden direkt bei der Kalaidos Fachhochschule fällig.

Häufig gestellte Fragen

Wann muss ich mich spätestens für ein CAS anmelden?

Die CAS Kurse starten in der Regel zweimal pro Jahr: April und Oktober.
WICHTIG: Anmeldeschluss ist jeweils der 28. Februar oder der 31. August.

In welcher Unterrichtsform werden die CAS durchgeführt?

Abhängig vom gewählten CAS variiert diese von Fernstudium im Onlineformat, bis hin zu Onlineformat mit Präsenzanteil.

Kann ich ein CAS zu den Sonderkonditionen machen, auch wenn ich bereits meinen Abschluss gemacht habe?

Nein. Die Sonderkonditionen gelten nur, wenn du dich gerade in der Ausbildung (HF oder NDS) an der WISS befindest und den Abschluss noch nicht gemacht hast.

Wieviele CAS kann ich zu den Sonderkonditionen abschliessen?

Durch die Zusammenarbeit zwischen Kalaidos und WISS kannst du bis zu 2 CAS erlangen. Voraussetzung ist, dass du dich gerade in einem HF-Studium an der WISS befindest. Das erste CAS kannst du dann noch während oder im Anschluss an deine HF-Weiterbildung und das zweite ausschliesslich im Anschluss an deine Weiterbildung absolvieren.

Wenn du gerade in einem NDS-Studium an der WISS bist, kannst du ein CAS zu den Sonderkonditionen absolvieren.

Welche Leistung muss ich erbringen für meinen CAS Abschluss?

Beim ersten CAS werden dir deine Unterrichtseinheiten aus dem HF- oder NDS-Studium angerechnet. Für dein zweites CAS musst du zusätzlich einen Onlinekurs besuchen. Zum Abschluss musst du eine CAS Seminararbeit abgeben. Eine Prüfung gibt es nicht.

Wie gross ist der Umfang der CAS Seminararbeit?

Deine Seminararbeit sollte sich im Rahmen zwischen 45'000 und 70'000 Zeichen (inkl. Leerschläge) bewegen.

Welche CAS kann ich zu den Sonderkonditionen absolvieren?

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Kalaidos Fachhochschule können je, nach gewähltem HF- oder NDS-Studiengang, eine Reihe von CAS absolviert werden. Die aktuelle Liste findest du weiter oben unter "CAS FH Auswahl".

Sind beim CAS auch ECTS Punkte enthalten?

Ja, für jedes erfolgreich absolvierte CAS erhältst du 15 ECTS Punkte.

Noch Fragen?

Einblicke in die Studiengänge der WISS

Was unsere Studierende sagen