Kontakt

Bern

Vlado Petkovic

Vlado Petkovic

Verkaufsberatung Bildungsangebot

St.Gallen

Alessia Donati

Alessia Donati

Leitung Verkaufsberatung Bildungsangebot

Zürich

Laura Beier

Laura Beier

Verkaufsberatung Bildungsangebot

Luzern

Alessia Donati

Alessia Donati

Leitung Verkaufsberatung Bildungsangebot

 

ICT-Fachmann/-frau EFZ für quereinsteigende Erwachsene und Maturand/innen

Nächste Infoanlässe

15.11.2023
Bern
17:30-18:30
15.11.2023
St.Gallen
17:30-18:30
15.11.2023
Zürich
17:30-18:30
Du besitzt einen EFZ-Abschluss und möchtest in die Informatikbranche wechseln? Dann bietet dir diese Ausbildung den perfekten Einstieg in den Informatikberuf. In nur 3 Jahren bildest du dich zum / zur ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ aus. Damit bist du DER Profi, wenn es um Digitalisierung geht.
 

Inhalt

Ausbildungsplatz Chance Hoch WISS

Als ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau kennst du dich mit ICT-Mitteln aus und stellst sicher, dass alles reibungslos funktioniert. Dank deiner breiten Grundbildung in Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) kannst du Hard- und Software installieren und in Betrieb nehmen. Du bist in der Lage User zu beraten und zu unterstützen, Störungen und Probleme zu beheben und Software- und Hardwarefragen im Supportbereich zu beantworten.

3-jährige Lehre
Diese Informatiklehre dauert drei Jahre (6 Semester). Ein enger Bezug zur Arbeitswelt ist garantiert, hier liegt die Stärke der Ausbildung. Im ersten Jahr erlernst du dein Handwerk im Vollzeitunterricht an der WISS und bist so für dein anschliessendes Praktikum von zwei Jahren perfekt gerüstet.

An der WISS wirst in folgenden Fächern unterrichtet:
  • Hardware- und Systemmanagement
  • Netzwerk- und Sicherheitsmanagement
  • ICT-Support
  • Projektmanagement
  • Office-Management
  • Englisch

Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das heisst, jede Ausbildungseinheit schliesst du am Ende mit einer Leistungsbeurteilung ab. Die Noten der Module «IT Kompetenzen» und «Englisch» gelten am Ende der Ausbildung als Teil des Qualifikationsverfahrens.

Den Abschluss der 3-jährigen Ausbildung und des Qualifikationsverfahrens bildet eine eintägige vorgegebene praktische Arbeit, welche du individuell im Praktikumsbetrieb absolvierst.

Übrigens: auch Schüler/innen mit einem Sekundarschule-B-Abschluss können diesen Informatikberuf erlernen.

Häufig gestellte Fragen

  • Frage: Habe ich ein Anrecht auf Stipendiengelder? Antwort: Bei deiner Wohngemeinde können Stipendien beantragt werden. Für die Grundbildung gibt es jedoch keine Kantonsbeiträge oder Subventionen.
  • Frage: Kann das Qualifikationsverfahren wiederholt werden? Antwort: Das QV kann dreimal wiederholt werden, bis man vom Beruf ausgeschlossen wird.
  • Frage: Welchen Lohn kann ich nach der Ausbildung erwarten? Antwort: Ein branchenüblicher Lohn liegt zwischen CHF 4'500 und 5'250.
 

Abschlüsse

ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ


 

Benefits

 

Zulassung

Diese Lehre richtet sich an Erwachsene mit Berufserfahrung und bietet eine kompetente und gründliche Ausbildung, um erfolgreich in die Berufswelt der Informatik einzusteigen. Du erfüllst dafür eine der nachfolgenden Voraussetzungen:

  • Berufserfahrung und Berufsabschluss mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis
  • Abschluss einer Maturitätsschule oder eine von Bund und Kanton anerkannte dreijährige Handelsschule
 

Kosten

Die Ausbildungskosten stellen sich, je nach gewählter Rechnungsperiode, wie folgt zusammen:

Semester pro Monat
pro Quartal
pro Semester
1 CHF 1'657.00
CHF 4'874.00
CHF 9'650.00
2
CHF 1'657.00
CHF 4'874.00
CHF 9'650.00
3
CHF 430.00
CHF 1'263.00
CHF 2'500.00
4
CHF 430.00
CHF 1'263.00
CHF 2'500.00
5
CHF 85.00
CHF 253.00
CHF 500.00
6
CHF 430.00
CHF 1'263.00
CHF 2'500.00

 

Während deinem 2-jährigen Praktikum kannst du mit einem Praktikumslohn von ca. CHF 26'400.-* rechnen.

Somit belaufen sich die Nettoausbildungskosten** für die gesamten 3 Jahre auf ca. CHF 900.00.

*Im Gegensatz zu Schulen mit Finanzierungsmodell wird dir bei der WISS dein Praktikumslohn zu 100% ausbezahlt.

** Anders als bei anderen Schulen, durchlaufen WISS-Lernende ein vollwertiges, 2-jähriges Praktikum, was eine noch bessere Aneignung wichtiger ICT-Kompetenzen, sowie einem höheren Gesamtpraktikumslohn zugute kommt.
Dein Vorteil: Eine bessere Ausbildung bei geringeren Nettoausbildungskosten.

 

In den Ausbildungskosten sind folgende Leistungen inkludiert:

  • Einschreibegebühr
  • Sämtliche Ausbildungskosten
  • Sämtliche Lernunterlagen (physisch und digital)
  • Alle Prüfungsgebühren der WISS
  • Microsoft Education Plattform (Office 365 und mehr)
  • Kostenlose Teilnahme an ausgewählten WISS Veranstaltungen
  • Kostenloser WLAN Zugang
  • Ausstellung des Notennachweises und des Fähigkeitszeugnis (werden vom Kanton vergeben)
  • Externer Sportunterricht in einem Fitnesscenter (in Gehdistanz zum Ausbildungsort)
  • Begleitete Praktikumsstellensuche
  • Abschlussfeier

 

Bei Fragen stehen wir dir gerne in einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.

 

Nächste Infoanlässe

 

Starttermine

  • 19.08.2024
    6 Semester
    St.Gallen
    Mo-Fr
    08:30 - 16:30
    Anmelden
    CHF gem. Vertrag
  • 19.08.2024
    6 Semester
    Bern
    Mo-Fr
    08:30 - 16:30
    Anmelden
    CHF gem. Vertrag
  • 19.08.2024
    6 Semester
    Zürich
    Mo-Fr
    08:30 - 16:30
    Anmelden
    CHF gem. Vertrag
 

Beratung

Wir beraten dich gerne jederzeit persönlich, unverbindlich und individuell!

Beratung
 

Ferien

Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.