Immobilienvermarkter/in mit eidg. Fachausweis
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
St.Gallen | 19.08.2024 | Mo, Mi |
Bern | 20.08.2024 | Di |
Online | 20.08.2024 | Di, Do |
Luzern | 20.08.2024 | Di |
Zürich | 21.08.2024 | Mi |
Nächste Infoanlässe
Inhalt
Immobilienvermarkter/innen decken eines der wichtigsten Grundbedürfnisse von Menschen ab, nämlich das Wohnen. Damit verbunden ist der Wunsch nach den «eigenen vier Wänden». Als Vermarkter/in stehst du im Spannungsfeld verschiedener Interessen: Der Verkäufer möchte seine Immobilie bestmöglich verkaufen und der Käufer erwartet ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis. Deine Aufgabe als Vermittler zwischen den beiden Parteien erfordert deshalb einerseits menschliche Kompetenzen und anderseits umfassende fachliche Kenntnisse in den Bereichen Immobilienmarketing, Verhandlungsgeschick, rechtliches und steuerliches Wissen aber auch bauliche Kenntnisse. Immobilienvermarktung beginnt zudem bereits zum Zeitpunkt der Projektentwicklung und zieht sich durch alle Lebenszyklusphasen einer Immobilie. Mit diesem Fachausweis eignest du dir alle nötigen Handlungskompetenzen an und machst einen wichtigen Schritt für deine Karriere. Zudem verfügst du über die nötigen Kompetenzen, um zukünftig ein kleines Team zu führen.
Diese Weiterbildung bereitet dich optimal auf die Fachprüfung als Immobilienvermarkter/in mit eidg. Fachausweis vor. Hier eine Übersicht der Themen:
- Du lernst, Projekte und Objekte zu analysieren.
- Du arbeitest objektspezifische Marketingkonzepte und Kommunikationsmassnahmen aus und setzt diese erfolgreich um.
- Du entwickelst deine Verhandlungs- und Beratungskompetenzen weiter.
- Du akquirierst selbstständig Verkaufs- bzw. Vermietungsmandate, berätst deine Kunden kompetent und wickelst erfolgreich Vermarktungsaufträge ab.
- Du erweiterst und vertiefst rechtliche Kompetenzen (ZGB, OR, ZPO, Steuern, Umwelt-, Planungs- und Baurecht).
- Du erweiterst und vertiefst deine baulichen Kenntnisse.
Konzept der Weiterbildung
So viel wie notwendig, so wenig wie möglich. Bei uns profitierst du von einem regelmässigen Unterrichtsrhythmus. Wir spannen dich zeitlich jedoch nur soweit ein, wie es notwendig ist. Du bist nicht an eine vorgegebene Präsenzpflicht gebunden. Zudem dozieren bei uns Fachexpertinnen und -experten, welche in ihren Unterricht auch ihre eigene Erfahrung im täglichen Umgang mit Herausforderungen einbringen.
Online-Unterricht
Du kannst das Studium auch ortsunabhängig online absolvieren, damit du die Weiterbildung mit Familie, Beruf und Freizeit bestens kombinieren kannst.
WISS Garantie
Falls du unsere interne Prüfung erfolgreich bestehst, die eidgenössische Prüfung jedoch nicht, garantiert dir WISS die kostenlose Repetition des gesamten Studiengangs und der internen Prüfung. Du kannst die Weiterbildung somit bei der nächsten definitiven Durchführung nochmals besuchen.
Abschlüsse
Immobilienvermarkter/in mit eidg. Fachausweis
Nach erfolgreichem Abschluss der WISS-internen Abschlussprüfung erhältst du einen Fachausweis als
- Immobilienvermarkter/in WISS
Nachdem du die eidgenössische Prüfung erfolgreich bestanden hast, bist du berechtigt, folgenden geschützten Titel zu tragen:
- Immobilienvermarkter/in mit eidg. Fachausweis (EFA)
Benefits
Zulassung
Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt des Prüfungstermins:- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Maturitätszeugnis (alle Typen), ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, ein Abschluss einer höheren Fachschule, einen eidgenössischen Fachausweis, ein eidgenössisches Diplom, einen Abschluss einer Hochschule (Bachelor oder Master) oder einen gleichwertigen Ausweis nachweisen kann und über mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügt. Von dieser Berufspraxis müssen mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein erworben worden sein,
- fünf Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nachweisen kann. Von dieser Berufspraxis müssen mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben worden sein.
Kosten
Die Kosten für den Studiengang betragen CHF 11’400.00 inkl. aller Lizenzen, Lehrmittel, interne Prüfung und Prüfungstraining, exkl. eidgenössische Prüfung.
Bist du SVIT-Mitglied, gewährt dir WISS CHF 800 Reduktion auf den Studiengang. Du kannst den entsprechenden Nachweis direkt deinen Anmeldungsunterlagen beilegen. Fehlt dieser, wird automatisch die Brutto-Studiengebühr in Rechnung gestellt.
Nachdem du die eidgenössische Prüfung absolviert hast, erstattet dir der Bund 50% der Kurskosten zurück - unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Informationen findest du hier: www.sbfi.admin.ch (Finanzierung)
Die Kosten für die eidg. Prüfung werden von der Schweizerischen Fachprüfungskommission für Immobilienwirtschaft erhoben. Mehr erfährst du hier.
Wir bieten die Möglichkeit, in Raten zu zahlen. Weitere Informationen erhältst du bei unserem Team der Studiengangberatung.
Nächste Infoanlässe
Starttermine
-
19.08.202412 MonateSt.GallenMo17:30 - 21:00Mi17:30 - 21:00Standortbestimmung und Prüfungsvorbereitungsseminar sind ausserhalb der Zeitvarianten (online); Termin eidg. Prüfung: Nov 2025AnmeldenCHF 11’400.00
-
20.08.202412 MonateBernDi13:30 - 21:00Standortbestimmung und Prüfungsvorbereitungsseminar sind ausserhalb der Zeitvarianten (online); Termin eidg. Prüfung: Nov 2025AnmeldenCHF 11’400.00
-
20.08.202412 MonateOnlineDi17:30 - 21:00Do17:30 - 21:00Standortbestimmung und Prüfungsvorbereitungsseminar sind ausserhalb der Zeitvarianten (online); Termin eidg. Prüfung: Nov 2025AnmeldenCHF 11’400.00
-
20.08.202412 MonateLuzernDi13:30 - 21:00Standortbestimmung und Prüfungsvorbereitungsseminar sind ausserhalb der Zeitvarianten (online); Termin eidg. Prüfung: Nov 2025AnmeldenCHF 11’400.00
-
21.08.202412 MonateZürichMi13:30 - 21:00Standortbestimmung und Prüfungsvorbereitungsseminar sind ausserhalb der Zeitvarianten (online); Termin eidg. Prüfung: Nov 2025AnmeldenCHF 11’400.00
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.