Standortverantwortung / Schulleitung Höhere Berufsbildung
Standortverantwortung / Schulleitung Höhere Berufsbildung
Standortverantwortung / Schulleitung Höhere Berufsbildung
Die Studiengänge der höheren Fachschulen HF werden von den Kantonen mit Kantonsbeiträgen finanziell unterstützt. Bei unserem Bildungsangebot gilt dies für:
Die interkantonale Vereinbarung HFSV hat folgende Semesterbeiträge [CHF] festgelegt:
Semester | HFWI | HFI | HFUP |
Herbstsemester 2020/21 | 2'000 | 3'000 | 2'500 |
Frühjahressemester 2021 |
2'000 | 3'000 | 2'500 |
Herbstsemester 2021/22 | 2'000 | 2'600 | 2'600 |
Frühjahressemester 2022 | 2'000 | 2'600 | 2'600 |
Herbstsemester 2022/23 | 2'000 | 2'600 | 2'600 |
Frühjahressemester 2023 | 2'000 | 2'600 | 2'600 |
Bitte beachten Sie, dass die Nachdiplomstudien NDS HF von den Kantonen nicht finanziell unterstützt werden.
Bei unseren Preisen sind die Kantonsbeiträge bereits abgezogen:
Die obigen Beiträge werden semesterweise pro Studiengang und Studierende*n an den Bildungsanbieter ausbezahlt. Wir haben bei all unseren Preisangaben die Kantonsbeiträge bereits abgezogen. Unsere Preisangaben und der Weiterbildungsvertrag beruhen auf der Annahme, dass der Kantonsbeitrag während der ganzen Studiendauer gleichbleibt. Sollte sich dieser Beitrag im Verlaufe des Studiums verändern, werden wir dir die Differenz entsprechend gutschreiben oder belasten.
Wie du von den Kantonsbeiträgen profitierst:
Um von dieser finanziellen Unterstützung profitieren zu können, benötigen wir von dir bis spätestens zwei Wochen vor dem Start deines Studiengangs das ausgefüllte Personalienblatt und eine Wohnsitzbestätigung. Wir ziehen dir anschliessend den Kantonsbeitrag direkt von der Semesterrechnung ab.
Um für Sie die administrative Abwicklung mit dem Kanton erledigen zu können, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
Beitragspflichtig ist jener Kanton, in welchem du vor Ausbildungsbeginn zuletzt während mindestens 24 Monaten ununterbrochen gewohnt hast und gleichzeitig finanziell unabhängig warst.
Bitte beachte, dass du allenfalls eine Sonderbewilligung brauchst:
Hast du noch Fragen zu den Kantonsbeiträgen für dein HF-Studium? Ruf uns an, wir helfen dir gerne weiter. Du erreichst uns unter folgenden Telefonnummern:
Standort Bern |
058 404 42 02 |
Standort St. Gallen |
058 404 42 03 |
Standort Zürich |
058 404 42 01 |
Standort Luzern |
058 404 42 02 |