Informatiker/in EFZ mit Berufsmaturität (Technik, Architektur, Life Sciences)
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Zürich | 21.08.2023 | Mo-Fr |
Nächste Infoanlässe
Inhalt
Als Informatiker/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) bist du sehr gesucht, denn in sämtlichen Branchen kommt heute kaum ein Produkt oder eine Dienstleistung ohne Informatik aus. Der Beruf ist zu einem der wichtigsten in der heutigen digitalen Welt avanciert. Als Applikationsentwickler/in begleitest du Projekte von A bis Z. Im Zentrum deiner Arbeit steht dabei die Entwicklung eines IT-Programms / einer App. Als Plattformentwickler/in stellst du sicher, dass die IT-Infrastruktur im Betrieb reibungslos funktioniert und vor Hackern geschützt ist.
Mit der Berufsmaturität profitierst du von ergänzenden Lerninhalten in Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften sowie in Allgemeinbildung, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Recht. Mit abgeschlossener Berufsmaturität erlangst du die Hochschulreife – sie ist eine gute Alternative zum gymnasialen Weg. Damit kannst du anschliessend an einer Fachhochschule studieren oder mittels Passerelle sogar an der Universität.
4-jährige Lehre
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre. Im 1. und 2. Lehrjahr besuchst du während vier Tagen pro Woche den Unterricht an der WISS und an einem Tag pro Woche an der Berufsmaturitätsschule. Dabei wirst du in folgenden Fächern unterrichtet:
IT-Kompetenzen
- Begleiten von ICT-Projekten / IT Projektmanagement
- Unterstützen und beraten im ICT-Umfeld
- Aufbauen und pflegen von digitalen Daten
Applikationsentwicklung
- Entwickeln von Applikationen
- Ausliefern und Betreiben von Applikationen
Plattformentwicklung
- Ausliefern und betreiben von ICT-Lösungen
- Betreiben von Netzen
- Betreiben von Serversystemen und Serverdiensten
Erweiterte Grundkompetenzen
- Wirtschaft und Recht
- Mathematik
- Naturwissenschaft
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte und Politik
- Sport
Ein enger Bezug zur Arbeitswelt ist in dieser Lehre garantiert, hier liegt unsere Stärke. Im 1. und 2. Lehrjahr besuchst du den Vollzeitunterricht an der WISS bzw. an der Berufsmaturitätsschule. Im 3. und 4. Lehrjahr absolvierst du ein Praktikum in einem IT-Betrieb und kannst dein Wissen dort direkt anwenden und vertiefen. Während einem Tag pro Woche besuchst du weiterhin den Unterricht an der Berufsmaturitätsschule.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das heisst, jede Ausbildungseinheit schliesst du am Ende mit einer Leistungsbeurteilung ab. Die Noten der «IT Kompetenzen» und die Noten der Berufsmaturitätsschule gelten am Ende der Ausbildung als Teil des Qualifikationsverfahrens.
Im Praktikumsbetrieb absolvierst du im letzten Semester eine zweiwöchige individuelle praktische Arbeit (IPA). Die Arbeit wird von kantonalen Prüfungsexperten beaufsichtigt und bewertet.
Die Berufsmaturität schliesst du am Ende der Ausbildung mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab. Dazu kommt eine Interdisziplinäre Arbeit (IDAF), welche den Aufbau methodischer Kompetenzen und den Erwerb von Problemlösungsstrategien prüft.
Abschlüsse
Informatiker/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis & Berufsmaturität Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Benefits
Zulassung
Für die Ausbildung als Informatiker/in mit Berufsmaturität kommst du in Frage, wenn du die Sekundarschule A abgeschlossen und die Aufnahmeprüfung der Berufsmaturitätsschule des jeweiligen WISS Standort-Kantons bestanden hast. Diese orientiert sich am Ausbildungsstand der 3. Klasse der Abteilung A der Sekundarschule des jeweiligen Kantons. Du bringst zudem folgende Eigenschaften mit:
- Freude an der Teamarbeit
- Flair für konzeptionelle Arbeit
- Gutes Vorstellungsvermögen
- Sehr grosse Lernbereitschaft
- Logisch-abstraktes Denkvermögen
- Freude an Fremdsprachen
Kosten
Die Kosten für diese Ausbildung betragen CHF 40’380.00.
Dieser Betrag setzt sich zusammen aus der Studiengebühr, den Lehrmittel und Regelprüfungen. Die Bezahlung erfolgt semester- oder monatsweise. Bei Monatsraten wird eine Gebühr von ca. 3% erhoben. Details dazu erhältst du beim persönlichen Beratungsgespräch.
Während dem Praktikum erhältst du einen monatlichen Praktikumslohn von CHF 1'000.- bis CHF 1'600.-.
Nächste Infoanlässe
Starttermine
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.