Sachbearbeiter/in Immobilienbewertung WISS/HEV
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Online | 29.04.2024 | Mo, Mi |
Nächste Infoanlässe
Inhalt
Wie ermittelt man den korrekten Wert einer Immobilie? Eine nachvollziehbare Preisfindung bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Preisverhandlung. Dank dieser Weiterbildung kannst du Bewertungsgutachten detailliert prüfen und daraus Entscheidungen ableiten. Du kennst den Lebenszyklus einer Immobilie und kannst daraus entnehmen, welche Erneuerungen bald fällig werden. Die verschiedenen Bewertungsmethoden kannst du anwenden und weisst, bei welchen Objekten welche Methode am sinnvollsten eingesetzt wird.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Eigentümer/innen einer Liegenschaft als auch an Quereinsteiger/innen die einen Einstieg in die Immobilienbranche planen, sowie Wiedereinsteiger/innen und Umsteiger/innen innerhalb der Branche. Interessierst du dich für den Studiengang Immobilienbewerter/in mit eidg. FA, erleichtert dir diese Weiterbildung den Einstieg.
Hier eine Übersicht der Themen:
Immobilienbewertung
Du kennst die Grundlagen der Bewertung – dazu gehören z.B. die verschiedenen Werte, der Aufbau eines Bewertungsgutachtens und der Bewertungsprozess. Die konventionellen Bewertungsmethoden wie Realwert und Ertragswert kannst du anwenden und bist auch mit den anspruchsvolleren finanzmathematischen Methoden Barwert und DCF-Methode vertraut.
Recht (ZGB/OR)
Du kennst die Entstehung, den Aufbau und die Merkmale der schweizerischen Rechtsordnung und machst dich mit den relevanten rechtlichen Grundlagen im ZGB und Obligationenrecht (OR) vertraut.
Finanzierung
Du verstehst die wichtigsten Punkte rund um das Finanzwesen und kannst somit Kunden auch in finanziellen Fragen optimal beraten. Dabei stehen das Kreditgeschäft, die Arten des Grundpfandkredites sowie die Kreditprüfung, das Hypothekargeschäft und der Baukredit im Vordergrund.
Bauliche Kenntnisse
Du kennst die grundlegenden Bauelemente eines Gebäudes, sowohl von der Aussenhülle als auch dem Innenbereich. Du bist mit den gängigen Fabrikationsarten vertraut, weisst wie die Kanalisation in einem Gebäude aufgebaut ist und verfügst über Grundwissen in den Bereichen Dacharten, Decken, Wände, Fenster usw.
Abschlüsse
Sachbearbeiter/in Immobilienbewertung WISS/HEV
Um dein Wissen zu verbreitern und vertiefen bieten sich folgende (Zusatz)-Kurse an:- Modul Stockwerkeigentum WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Liegenschaftenbuchhaltung WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Immobilienvermarktung WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Liegenschaftenunterhalt WISS/HEV
Nach erfolgreichem Abschluss von drei Sachbearbeiter-Zertifikaten erhältst du das Diplom «Assistent/in Immobilien-Treuhand WISS/HEV».
Nach erfolgreichem Abschluss des Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung WISS/HEV und dem Modul Stockwerkeigentum WISS/HEV, erhältst du das Diplom «Assistent/in Liegenschaften – Bewirtschaftung WISS/HEV».
Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Immobilienbranche empfehlen wir dir, z.B. den Fachausweis «Immobilienbewerter/in mit eidg. Fachausweis» zu erlangen.
Benefits
Zulassung
Du arbeitest gerne mit Zahlen und hast Interesse und Freude am Thema Immobilien. Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Finanzmathematik sind nicht zwingend aber durchaus von Vorteil.Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 2’390.00 (inkl. Lehrmittel und fakultative Zertifikatsprüfung).
Mitglieder des Hauseigentümerverbandes (HEV) profitieren von 10% Rabatt.
Nächste Infoanlässe
Starttermine
-
29.04.2024ca. 3 MonateOnlineMo17:30 - 21:00Mi17:30 - 21:00Online-Kurs inkl. Kursunterlagen und ZertifikatsprüfungAnmeldenCHF 2’390.00
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.
Partnerschaft mit
Hauseigentümerverband Schweiz (HEV)