NDS HF IT Security & Riskmanagement
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Online | 11.11.2022 | Di, Do |
28.04.2023 | Mo,Mi | |
27.10.2023 | Di, Do |
Kosten (ab)
CHF 9’970.00Dauer
2 Semester (2 Unterrichtssemester, 1 Semester Diplomarbeit und -prüfung)Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
30.08.2022 | Online | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Inhalt
In Zeiten der Digitalisierung und der grossen Datenvolumen gilt es als zentrale Pflicht jedes Unternehmens, für die Sicherheit der Daten zu sorgen. Ein wirkungsvolles Informationssicherheitssystem ist heute "state of the art" für jede professionell agierende Organisation. Mit dem Wissen dieses Studiengangs sorgst du für ein durchdachtes Sicherheitskonzept, angefangen bei soliden Kenntnissen der rechtlichen Grundlagen bis hin zum Wissen über mögliche technische und organisatorische Risiken. Im Eintrittsfall reagierst du professionell. Du planst, steuerst und kontrollierst den Prozess der Datensicherheit durch konsequentes Handeln und berätst die Firmenleitung in allen Themen der IT-Sicherheit. Dabei kennst du dich mit den grundlegenden Prozessen einer gut funktionierenden Organisation aus und sorgst für ein durchgehendes Sicherheitskonzept über alle Unternehmensprozesse.
Die Weiterbildung NDS HF IT Security & Riskmanagement folgt dem klassischen Vorgehen eingehender Analyse, Festlegung der Sicherheitsziele bis hin zur konkreten Umsetzung eines professionellen Sicherheitssystems.
Der Studiengang ist branchenunabhängig sowie systemneutral konzipiert und auf praktische Umsetzung ausgerichtet. Theoretisches Wissen eignest du dir im angeleiteten Selbststudium an.
Du eignest dir eine Vielzahl an wertvollen Kompetenzen an. Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
(Eine detaillierte Übersicht des Unterrichtskonzeptes findest du auf dem Factsheet im Download Bereich.)
- Governance, Compliance & Riskmanagement
- IT-Security Konzeption
- IT-Security Incident-Management
- Wirkungsvoll kommunizieren
- Digitale Trends und Technologien
- IT-Management
- Allgemeine Betriebsökonomie
- Prinzipien moderner Führung
- Projektmanagement
Abschlüsse
dipl. Head of IT Security & Risk Management NDS HF
Nach erfolgreichem Abschluss der Diplomprüfung bist du berechtigt, folgenden eidgenössisch geschützten und anerkannten Titel zu tragen:
- dipl. Head of IT Security & Risk Management NDS HF
Bereits nach erfolgreichem Abschluss der beiden Unterrichtssemester und den dafür notwendigen Qualifikationen, verleiht dir WISS das Diplom:
- Expert/in in IT Security & Riskmanagement NDS HF
Zusätzlicher CAS-FH Abschluss
Als Studierende/r der WISS hast du die exklusive Möglichkeit, noch während deinem Studium zusätzlich einen der folgenden CAS-FH* Abschlüsse
- CAS-FH Digitale Transformation in Unternehmen
- CAS-FH Digitales Management & Unternehmensführung
- CAS-FH Digital Data & Social Engineering
an der Kalaidos Fachhochschule zu erlangen – ganz ohne zusätzlichen Unterricht! Du kannst diesen parallel zu deinem Diplom Semester oder nach Abschluss deiner Weiterbildung absolvieren
*Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Benefits
Zulassung
Damit du optimal von dieser Weiterbildung profitieren kannst, empfehlen wir eine der folgenden Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine berufliche Grundbildung in Informatik, eine erste berufliche Weiterbildung (z.B. Fachausweis) und hast einige Jahre Berufserfahrung gesammelt.
- Oder: Du verfügst über eine langjährige ausgewiesene Berufserfahrung mit Fach- oder Führungsverantwortung in Handel, Dienstleitung, Produktion oder Verwaltung und hast dir solide Kompetenzen in Informationstechnologien angeeignet.
- Oder: Du hast einen höheren Abschluss (z.B. Bachelor) und möchtest dich im Bereich der IT-Sicherheit und Risikomanagement weiterbilden. Du verfügst zudem über Berufserfahrung in Informationstechnologie.
Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Aufgrund langjähriger qualifizierter Berufspraxis ist auch eine Aufnahme sur Dossier möglich. Wir klären eine Eignung unverbindlich und persönlich für dich ab!
Wichtig: Während der Weiterbildung kannst du weiterhin deinem Beruf nachgehen. Du solltest zu mindestens 50% in einem Berufsfeld tätig sein, das dieser Weiterbildung entspricht.
Für diesen Studiengang sind gute Informatikkenntnisse sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache von grossem Vorteil.
Kosten
CHF 9’970.00 inkl. Startseminar und Praxisarbeiten
CHF 2‘400 für die Diplomarbeit und –prüfung
CHF 800 für Lehrmittel (ca.)
Ratenzahlung möglich.
Nächste Infoanlässe
Starttermine
-
11.11.20222 SemesterOnlineDi17:30 - 21:00Do17:30 - 21:00+ max. 5 Samstage je Semester; Startseminar 11. + 12. Nov. 2022 am Standort ZürichAnmeldenCHF 9’970.00
-
28.04.20232 SemesterOnlineMo17:30 - 21:00Mi17:30 - 21:00+ max. 5 Samstage je Semester; Startseminar 28./29. April 2023 am Standort ZürichAnmeldenCHF 9’970.00
Downloads
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.