Dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager*in NDS HF
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Bern | 03.05.2021 | Mo |
St.Gallen | 03.05.2021 | Mo |
Zürich | 03.05.2021 | Mo |
08.11.2021 | Mo |
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
25.01.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
26.01.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
26.01.2021 | Luzern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
03.03.2021 | St.Gallen | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Inhalt
Der Immobilienmarkt Schweiz entwickelt sich aufgrund verschiedenster Einflussfaktoren rasant. Dies stellt neue und erhöhte Anforderungen an alle Beteiligten – vermehrt ist ein umfassendes Immobilienwissen nötig oder gar vorausgesetzt. Das Nachdiplomstudium in Bauprojekt- und Immobilienmanagement bildet deshalb eine ideale Ergänzung deiner bisherigen Aus- und Weiterbildung.
In diesem Studiengang vertiefst und vernetzt du dein Fachwissen in Bautechnik, Immobilienmanagement und Betriebswirtschaft. Du kannst danach deine Kunden umfassend beraten und betreuen. Innerhalb eines Studienjahres erarbeitest du dir neue Perspektiven für den Umgang mit den vielseitigen Herausforderungen in deiner Funktion. Du profitierst vom Austausch mit deinen Studienkolleginnen und -kollegen und erhältst fundierten Input von unseren Dozierenden. Diese sind nicht nur theoretisch bestens qualifiziert, sondern stehen auch selbst im Wirtschaftsleben. Zudem transferierst du das Gelernte aus dem Unterricht in deinen Arbeitsalltag – ein echter Mehrwert für dich und deine Firma!
Du eignest während des Studiums dir eine Vielzahl an wertvollen Kompetenzen an:
- Du erhältst ein ganzheitliches Verständnis für die Zusammenhänge und für die Auswirkungen von Entscheidungen auf eine Immobilie und deren Anspruchsgruppen.
- Du erlangst damit zusätzliche Handlungskompetenzen, um deine Kundinnen und Kunden umfassend über den Fachbereich hinaus zu beraten und zu betreuen.
Eine detaillierte Übersicht des Unterrichtskonzeptes findest du auf dem Factsheet im Download Bereich.
Abschlüsse
Dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager*in NDS HF
Nach erfolgreichem Abschluss der internen Prüfung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzlicher CAS-Abschluss
Als Studierende*r der WISS hast du die exklusive Möglichkeit, noch während deinem Studium einen CAS-Abschluss in Bauprojekt- und Immobilienmanagement an der Kalaidos Fachhochschule zu erlangen – ganz ohne zusätzlichen Unterricht! Du kannst diesen parallel zu deinem zweiten Semester oder nach Abschluss deiner Weiterbildung absolvieren.
Weiterbildungsmöglichkeiten an der Fachhochschule FH
Als Teil der Kalaidos-Bildungsgruppe bieten wir dir vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst beispielsweise in ein CAS, MAS, MBA oder EMBA-Programm einsteigen; damit hast du einen ersten Schritt zu einem akademischen Titel getan. Nimm mit uns Kontakt auf, wir beraten dich gerne.
Benefits
Zulassung
Zum Studiengang wird zugelassen, wer die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt:- Fachausweis, höhere eidgenössische Prüfung oder Abschluss einer Höheren Fachschule.
- Mehrjährige qualifizierte Berufspraxis im Bauprojekt- oder Immobilienmanagement oder einem verwandten Bereich.
Fehlt dir einer der genannten Abschlüsse, ist aufgrund langjähriger qualifizierter Berufspraxis auch eine Aufnahme sur Dossier möglich.
Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Wir klären eine Zulassung gerne im Vorfeld für dich ab!
Eine mehrjährige Berufspraxis setzen wir voraus. Während des Studiums bist du zu mindestens 50% in einem lehrgangsverwandten Umfeld tätig.
Kosten
Die Kosten für den Studiengang betragen CHF 9'970.00 inkl. Praxisarbeiten, exkl. Diplomarbeit. Die Kosten für die Diplomarbeit betragen CHF 2‘400. Die Kosten für die Lehrmittel betragen ca. CHF 800.
Wir bieten die Möglichkeit, in Raten zu zahlen. Weitere Informationen erhältst du bei unserem Team der Studiengangberatung.
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
25.01.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
26.01.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
26.01.2021 | Luzern | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Starttermine
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.