Head of Digital Transformation NDS HF
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Bern | 12.11.2021 | Mo |
Zürich | 07.05.2021 | Mi |
12.11.2021 | Do |
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
29.06.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
30.08.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Inhalt
Kreativität ist für deinen Unternehmenserfolg entscheidend. Durch die Digitalisierung und der Präsenz technologischer Hilfsmittel in beinahe allen Lebensbereichen gilt es, das Potenzial innovativer Technologien für das eigene Unternehmen zu nutzen. Als Experte*in in digitaler Transformation kennst du die aktuellsten Trends und Technologien der Digitalisierung. Du entscheidest, welche Methoden und Herangehensweisen für dein Unternehmen das höchste Erfolgspotenzial beinhalten. Dabei berücksichtigst du auch die mittel- und langfristigen Auswirkungen und weisst, wie du deine Marktposition auch während des Transformationsprozesses behalten kannst. Als Head of Digital Transformation sorgst du nebst der idealen Technologie auch für reibungslose organisatorische Prozesse und eine wirkungsvolle Kommunikation.
Der Studiengang ist branchenunabhängig konzipiert und auf praktische Umsetzung ausgerichtet; theoretisches Wissen eignest du dir im angeleiteten Selbststudium an.
Du eignest dir eine Vielzahl an wertvollen Kompetenzen an. Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
(Eine detaillierte Übersicht des Unterrichtskonzeptes findest du auf dem Factsheet im Download Bereich.)
- Aktuelle Trends & Treiber
- Wann ist ein Unternehmen «digital»?
- Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Wirtschaft im Allgemeinen
- Identifikation der Wirkungsfelder für die eigene Unternehmung
- Transformation durch Innovation
Digital Leadership
- Neue Ansätze des (digitalen) Unternehmertums
- Professionell Führen und kommunizieren
- In der Veränderung coachen und begleiten
Allgemeine Berufsfeldkompetenzen
- Finanzielle Betriebsführung: Controlling, KP-Faktoren, Big-Data
- Projektmanagement
WISS ist an einer kontinuierlichen Weiterbildung der Lehrpersonen und Dozierenden stark interessiert:
Um den Unterricht auch im digitalen Raum attraktiv gestalten zu können, besuchen unsere Dozierenden interne Weiterbildungsangebote. Die darin vermittelten didaktischen und technischen Tricks werden sofort im Unterricht umgesetzt und so profitieren unsere Lernenden und Studierenden auch im Online-Unterricht von abwechslungsreichen und spannenden Programmen. So stellt WISS sicher, dass auch im Online-Unterricht die Lernziele eingehalten und der Austausch unter den Studierenden und Lernenden sichergestellt werden können.
Abschlüsse
dipl. Head of Digital Transformation NDS HF / dipl. Expert*in in digitaler Transformation NDS HF
*Der Antrag auf eidgenössische Anerkennung ist beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eingereicht.
Nach erfolgreichem Abschluss der internen Prüfung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzlicher CAS-Abschluss
Als Studierende*r der WISS hast du die exklusive Möglichkeit, noch während deinem Studium einen CAS-Abschluss an der Kalaidos Fachhochschule zu erlangen – ganz ohne zusätzlichen Unterricht! Du kannst diesen parallel zu deinem zweiten Semester oder nach Abschluss deiner Weiterbildung absolvieren. Da dieser Studiengang noch brandneu ist, befindet sich das entsprechende CAS noch im Anerkennungsverfahren. Unsere Studiengangsbetreuung hilft dir gerne weiter.
Weiterbildungsmöglichkeiten an der Fachhochschule FH
Als Teil der Kalaidos-Bildungsgruppe bieten wir dir vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst beispielsweise in ein CAS, MAS, MBA oder EMBA-Programm einsteigen; damit hast du einen ersten Schritt zu einem akademischen Titel getan. Nimm mit uns Kontakt auf, wir beraten dich gerne.
Benefits
Zulassung
Damit du möglichst viel von deiner Weiterbildung profitieren kannst, empfehlen wir dir nebst einem hohen Interesse an der digitalen Transformation folgende Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine berufliche Grundbildung, eine erste beruflichen Weiterbildung in Informatik oder Betriebswirtschaft (i.S. eines Fachausweises) und hast einige Jahre Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen oder Informatik-Umfeld gesammelt.
- Du verfügst über eine langjährige ausgewiesene Berufserfahrung mit Fach- oder Führungsverantwortung in Handel, Dienstleistung, Produktion oder Verwaltung.
- Du hast einen höheren Abschluss (z.B. Bachelor) und möchtest dich im Bereich der digitalen Transformation weiterbilden. Du verfügst zudem über Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Umfeld.
Fehlt dir einer der genannten Abschlüsse, ist aufgrund langjähriger qualifizierter Berufspraxis auch eine Aufnahme sur Dossier möglich.
Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Wir klären eine Zulassung gerne im Vorfeld für dich ab!
Eine mehrjährige Berufspraxis setzen wir voraus. Während des Studiums bist du zu mindestens 50% in einem lehrgangsverwandten Umfeld tätig.
Kosten
Die Kosten für den Studiengang betragen CHF 9'970.00 inkl. Startseminar und Praxisarbeiten, exkl. Diplomarbeit. Die Kosten für die Diplomarbeit betragen CHF 2‘400. Die Kosten für die Lehrmittel betragen ca. CHF 800.
Wir bieten die Möglichkeit, in Raten zu zahlen. Weitere Informationen erhältst du bei unserem Team der Studiengangberatung.
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
29.06.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
24.08.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
30.08.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Starttermine
-
07.05.20212 SemesterZürichMi13:30 - 21:00+ max. 5 Samstage je Semester; Startseminar 07./08.05.2021AnmeldenCHF 9'970.00
-
12.11.20212 SemesterZürichDo13:30 - 21:00+ max. 5 Samstage je Semester; Startseminar 12./13.11.2021AnmeldenCHF 9'970.00
-
12.11.20212 SemesterBernMo13:30-21:00+ max. 5 Samstage pro Semester, Startseminar: 12. & 13.11.21AnmeldenCHF 9'970.00
Downloads
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.