Informatiker/in Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
St.Gallen | 16.08.2021 | Mo-Fr |
Zürich | 23.08.2021 | Mo-Fr |
Bern | 23.08.2021 | Mo-Fr |
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
10.03.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
16.03.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
23.03.2021 | St.Gallen | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Inhalt
Applikationen (oder auch Software genannt) kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Situationen zum Einsatz. Ob beim Shopping, beim E-Banking, in der Logistik oder in der Finanzwelt: Ohne die passende App bewegt sich längst nichts mehr. Als Applikationsentwickler*in begleitest du Projekte von A bis Z. Vom Entstehen der ersten Idee bis zum fertigen Produkt bist du in allen Stufen des Projektablaufs involviert.
Du lernst in dieser Ausbildung, aus Ideen fertige und vor allem funktionierende Lösungen zu erarbeiten. Damit künftig auch andere Menschen und Unternehmen von deinem Talent und deinen Fähigkeiten profitieren können.
4-jährige Lehre
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre. Du lernst Planungsmöglichkeiten, Programmiersprachen und Testumgebungen kennen und wirst in folgenden Fächern unterrichtet:
IT-Kompetenzen
- Application Engineering
- Business-Engineering
- Web Engineering
- Data Management
- Technical Software Engineering
- IT-Projektmanagement
- IT-Sicherheit
- Service-, Hardware-, System- und Network-Management
Erweiterte Grundkompetenzen
- Allgemeinbildung
- Wirtschaft und Recht
- Mathematik
- Naturwissenschaft
- Englisch
- Sport
Ein enger Bezug zur Arbeitswelt ist in dieser Lehre garantiert, hier liegt unsere Stärke. Im 1. und 2. Lehrjahr besuchst du den Vollzeitunterricht an der WISS. Im 3. und 4. Lehrjahr absolvierst du ein Praktikum in einem IT-Betrieb und kannst dein Wissen dort direkt anwenden und vertiefen. Während einem halben Tag pro Woche besuchst du weiterhin den Unterricht.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das heisst, jede Ausbildungseinheit schliesst du am Ende mit einer Leistungsbeurteilung ab. Die Noten der Module «IT Kompetenzen», «Erweiterten Grundkompetenzen» und «Allgemeinbildung» gelten am Ende der Ausbildung als Teil des Qualifikationsverfahrens.
Im Praktikumsbetrieb absolvierst du im letzten Semester eine zweiwöchige individuelle praktische Arbeit (IPA). Die Arbeit wird von kantonalen Prüfungsexperten beaufsichtigt und bewertet.
Abschlüsse
Informatiker/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Fachrichtung Applikationsentwicklung
Benefits
Zulassung
Für den Beruf Informatiker/in kommst du in Frage, wenn du die Sekundarschule abgeschlossen hast oder als Maturand*in nicht an der Universität studieren möchtest. Du bringst zudem folgende Eigenschaften mit:
- Interesse und gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Rasche Auffassungsgabe und eine grosse Lernbereitschaft
- Interesse an abstrakten Vorgängen, sich hineinzudenken und Lösungen zu finden
Kosten
Die Kosten für diese Ausbildung betragen CHF 59'400.00.
Dieser Betrag setzt sich zusammen aus der Studiengebühr, den Lehrmittel und Regelprüfungen. Die Bezahlung erfolgt semester- oder monatsweise. Bei Monatsraten wird eine Gebühr von ca. 3% erhoben. Details dazu erhältst du beim persönlichen Beratungsgespräch.
Während dem Praktikum erhältst du einen monatlichen Praktikumslohn von CHF 1'000.- bis CHF 1'600.-.
Nächste Infoanlässe
Datum | Ort | Zeit | Online Teilnahme | Anmelden |
---|---|---|---|---|
10.03.2021 | Bern | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
16.03.2021 | Zürich | 18:00-19:00 | Teilnehmen | |
23.03.2021 | St.Gallen | 18:00-19:00 | Teilnehmen |
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.