Sachbearbeiter/in Liegenschaftenunterhalt WISS/HEV
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Online | 28.08.2023 | Mo, Mi |
Nächste Infoanlässe
Inhalt
Als Sachbearbeiter/in Liegenschaftenunterhalt kennst du den Lebenszyklus einer Liegenschaft und kannst so den Unterhalt optimieren. Als Eigenheimbesitzer/in bist du dank deiner Fachkenntnis in der Lage, deine Immobilie perfekt instand zu halten und kannst Sanierungen selbstständig organisieren und koordinieren. Bauphysikalische Grundkenntnisse helfen dir, typische Schäden wie beispielsweise Schimmel vorzubeugen. Du weisst, welchen Einfluss ein Um- oder Ausbau auf den Marktwert hat. Bei einem Neubau stellst du Baumängel direkt fest, hast die Fristen im Griff und kannst schnell und professionell handeln.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Eigentümer/innen einer Liegenschaft als auch an am Thema Interessierte und Wiedereinsteiger/innen, die nach einem Unterbruch ihr Wissen aktualisieren möchten. Interessierst du dich für die Studiengänge Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis, Immobilienbewerter/in mit eidg. Fachausweis oder Immobilienvermarkter/in mit eidg. Fachausweis, erleichtert dir diese Weiterbildung den Einstieg.
Hier eine Übersicht der Themen:
Bauliche Kenntnisse
Du kennst die grundlegenden Bauelemente eines Gebäudes, sowohl von der Aussenhülle als auch dem Innenbereich. Du bist mit den gängigen Fabrikationsarten vertraut, weisst wie die Kanalisation in einem Gebäude aufgebaut ist und verfügst über Grundwissen in den Bereichen Dacharten, Decken, Wände, Fenster usw. Im Innenbereich kennst du dich mit Heiz-, Lüftung-, und Wassersanlagen aus und weisst, welche Kriterien für einen «MINERGIE»-Ausweis erfüllt werden müssen.
Recht (ZGB/OR)
Du kennst die Entstehung, den Aufbau und die Merkmale der schweizerischen Rechtsordnung und machst dich mit den relevanten rechtlichen Grundlagen im ZGB und Obligationenrecht (OR) vertraut.
Immobilienbewertung
Du bist mit den Grundlagen der Bewertung vertraut – dazu gehören z.B. die verschiedenen Werte, der Aufbau eines Bewertungsgutachtens und der Bewertungsprozess. Die konventionellen Bewertungsmethoden wie Realwert und Ertragswert kannst du anwenden.
Raumplanungs- und Baurecht
Du bist mit den räumlichen Planungen der öffentlichen Hand auf allen Staatsebenen und in allen raumrelevanten Sachgebieten vertraut.
Umgang mit Reklamationen
Reklamationen behandelst du professionell und findest einen konstruktiven Weg, damit schlussendlich für beide Parteien eine Win-Win Situation resultiert.
Abschlüsse
Sachbearbeiter/in Liegenschaftenunterhalt WISS/HEV
Um dein Wissen zu verbreitern und vertiefen bieten sich folgende (Zusatz)-Kurse an:- Modul Stockwerkeigentum WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Immobilienvermarktung WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Immobilienbewertung WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung WISS/HEV
- Sachbearbeiter/in Liegenschaftenbuchhaltung WISS/HEV
Nach erfolgreichem Abschluss von drei Sachbearbeiter-Zertifikaten erhältst du das Diplom Assistent/in Immobilien-Treuhand WISS/HEV.
Benefits
Zulassung
Du hast einen starken Bezug zur Bausubstanz von Immobilien. Vorbildung oder Vorwissen sind nicht erforderlich.Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 2’390.00 (inkl. Lehrmittel und fakultative Zertifikatsprüfung).
Mitglieder des Hauseigentümerverbandes (HEV) profitieren von 10% Rabatt.
Nächste Infoanlässe
Starttermine
-
28.08.2023ca. 3 MonateOnlineMo17:30 - 21:00Mi17:30 - 21:00Online-Kurs inkl. Kursunterlagen und ZertifikatsprüfungAnmeldenCHF 2’390.00
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.
Partnerschaft mit
Hauseigentümerverband Schweiz (HEV)