Unsere Lernenden der beruflichen Grundbildung absolvieren eine Informatik-Lehre mit EFZ. Ein integrierter Bestandteil der Ausbildung ist das Praktikum im Informatikumfeld einer Firma – und dafür suchen wir laufend Unternehmen als Praktikumspartner!
Dank der anfänglich schulischen Ausbildungszeit an der WISS bringen die künftigen Praktikanten/innen bereits ein breites und fundiertes Grundlagenwissen mit, von dem Sie unmittelbar profitieren und das Sie ohne grossen Einarbeitungsaufwand gewinnbringend in Ihrer Firma einsetzen können.
Informatiker/in EFZ:
Im 1. und 2. Ausbildungsjahr besuchen die Lernenden während fünf Tagen pro Woche den Unterricht an der WISS und eigenen sich so wertvolles Fachwissen an. Im 3. und 4. Ausbildungsjahr arbeiten sie mit einem Pensum von 90% als Praktikant/in in einem IT-Betrieb, wo sie ihr Wissen vertiefen und die notwendige Arbeitserfahrung für den späteren Berufsalltag als IT-Mitarbeitende sammeln.
Ziel des Praktikums ist es, dass die Lernenden im letzten Semester ihre 10-tägige Facharbeit IPA erfolgreich absolvieren. Diese Facharbeit entspricht 90 Arbeitsstunden, in denen die Lernenden von ihren Praktikumsbetreuer/innen des Betriebs begleitet werden. Der Ablauf der IPA wird durch die kantonale Prüfungskommission vorgegeben.
ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau:
Im 1. Ausbildungsjahr besuchen die Lernenden den Vollzeitunterricht an der WISS, danach folgt ein Praktikum während Ausbildungsjahr 2 und 3 (4 Semester). Dabei arbeiten sie mit einem Pensum von 90% als Praktikant/in in einem Betrieb.
Im Praktikum sammeln die Lernenden die notwendige Arbeitserfahrung für den späteren Berufsalltag als IT-Mitarbeitende. Ziel des Praktikums ist es, dass die Lernenden im letzten Semester die eintägige praktische Arbeit VPA erfolgreich absolvieren. Der Ablauf der VPA wird durch die kantonale Prüfungskommission vorgegeben.
4-jährige Ausbildung Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung mit einer Praktikumsdauer von mindestens 24 Monaten
Verkürzte 2-jährige Ausbildung Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung für Berufsumsteiger/innen mit einer Praktikumsdauer von mindestens 12 Monaten (ZH)
Verkürzte 3-jährige Ausbildung Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung für Berufsumsteiger/innen mit einer Praktikumsdauer von mindestens 18 Monaten (BE und SG)
4-jährige Ausbildung Informatiker-in-EFZ-Fachrichtung-Plattformentwicklung mit einer Praktikumsdauer von mindestens 24 Monaten
Verkürzte 2-jährige Ausbildung Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung für Berufsumsteiger/innen mit einer Praktikumsdauer von mindestens 12 Monaten (ZH)
Verkürzte 3-jährige Ausbildung Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung für Berufsumsteiger/innen mit einer Praktikumsdauer von mindestens 18 Monaten (BE und SG)
3-jährige Ausbildung als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann mit einer Praktikumsdauer von mindestens 24 Monaten
Wer stellt den/die Berufsbildner/in?
Die WISS übernimmt die Rolle des/der Berufsbildner/in für unsere Partnerfirmen.
Welche Mindestanforderungen muss der/die Vorgesetzte der Praktikant/innen erfüllen?
Vorgesetzte müssen über eine abgeschlossene Lehre mit EFZ verfügen, sowie mindestens 2 Jahre einschlägige IT-Berufserfahrung in der auszubildenden Fachrichtung mitbringen.
Wie hoch ist der Praktikant/innen Lohn?
Der Praktikant/innen-Lohn wird durch das Praktikumsunternehmen direkt an die Praktikantin / den Praktikanten ausbezahlt. Die Höhe des Lohns wird durch die Firma bestimmt und unterliegt regionalen Unterschieden sowie individuellen und branchenspezifischen Gegebenheiten. Unserer Erfahrung nach liegt der monatliche Durchschnittsbruttolohn bei:
Im DOWNLOADBEREICH DER GRUNDBILDUNG finden Sie weitere Informationen und Formulare rund um den Einsatz von WISS Praktikantinnen und Praktikanten in Ihrem Betrieb.
Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
WISS IT-Lernende sind bestens ausgebildet und bringen das nötige IT-Wissen mit, um vom ersten Tag an aktiv im Unternehmen mitwirken zu können.
Betreuer Praktikumsfirmen