Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis
Nächste Starttermine
Ort | Startdatum | Zeitvarianten |
---|---|---|
Online | 14.11.2023 | Di, Do |
St.Gallen | 15.11.2023 | Mi |
Bern | 15.11.2023 | Mi |
Zürich | 15.11.2023 | Mi |
Nächste Infoanlässe
Die eidgenössische Prüfung und damit der Kursinhalt wurden überarbeitet und den neusten technologischen und betriebswirtschaftlichen Entwicklungen angepasst.
Inhalt
Im Zentrum der Weiterbildung steht die Vermittlung von Betriebswirtschaft- und Informatikfachkompetenz für die verschiedenen Aufgaben auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang bereitet dich gezielt auf die abschliessende eidgenössische Berufsprüfung vor.
Der Inhalt des Studiengangs ist modular aufgebaut und richtet sich nach den Vorgaben der ICT-Berufsbildung, welche auch die eidgenössische Berufsprüfung organisiert. Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
- Projekte planen, führen und überwachen
- Innovationen und Trends beobachten und bewerten
- Geschäftsprozesse designen und optimieren
- IT-Services und IT-Servicebetrieb sicherstellen
- Datenqualitätsmanagement sicherstellen
- Sicherheit und Compliance sicherstellen
- Team führen und fördern
- Systeme abgrenzen und Anforderungen definieren
- Wirtschaftlichkeit ICT Projekte berechnen/budgetieren
- Informatiklösungen evaluieren und betrieben
Standortbestimmung
Während deiner Weiterbildung finden keine Leistungsmessungen mit Benotung statt. Du hast jedoch mehrmals die Möglichkeit, deinen Lernfortschritt selbständig zu überprüfen. Dies ist freiwillig und keine Voraussetzung für die Zulassung an die Prüfung. Rund zwei Monate vor der eidgenössischen Prüfung findet eine intensive Prüfungsvorbereitung statt. Dabei werden die Lerninhalte der Module vernetzt angewendet und auf den Systemen, welche auch bei der eidg. Prüfung eingesetzt werden, repetiert. WISS organisiert am Ende der Prüfungsvorbereitung eine interne Prüfung, welche die eidg. Prüfung simuliert. Bestehst du die interne Prüfung, erhältst du den «Wirtschaftsinformatiker/in mit Fachausweis WISS».
Alle Modulinhalte mit Beschrieb findest du unter www.modulbaukasten.ch.
Abschlüsse
Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis (EFA)
Mit abgeschlossenem Fachausweis Wirtschaftsinformatik kannst du direkt ins zweite Studienjahr des dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF einsteigen oder den Abschluss zur/zum eidg. dipl. ICT-Manager/in erlangen.
Nach Abschluss des Fachausweises stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, so zum Beispiel die nachfolgenden Nachdiplomstudien:
Benefits
Zulassung
Zur Berufsprüfung ist zugelassen, wer zum Zeitpunkt des Prüfungstermins:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) besitzt und über mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) verfügt
oder
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau / Kaufmann (Profil E und M) besitzt und über mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie verfügt
oder
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und über mindestens vier Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Wir klären eine Zulassung gerne im Vorfeld für dich ab!
Kosten
Die Kosten für den Studiengang betragen CHF 14’400.00 brutto.
Nach Abzug der Fördergelder belaufen sich die Kosten für den Studiengang auf CHF 7’200.00 netto.
Inkludiert sind: aller Lizenzen, WISS-interne Prüfung und Prüfungsvorbereitung
Nicht inkludiert sind: eidgenössische Prüfung
Die Kosten für die Lehrmittel betragen ca. CHF 600 - CHF 900 (je nach Anbieter und Darreichungsform)
Der Bund unterstützt Absolvierende von Kursen, die sich auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell. Du erhältst bis zu 50% der Studiengangkosten zurückerstattet. Die Fördergelder kannst du rückwirkend beantragen, sofern du zur eidgenössischen Prüfung antrittst. Weitere Informationen findest du hier: www.sbfi.admin.ch
Die Kosten für die eidg. Prüfung werden von der ICT- Berufsbildung erhoben. Mehr erfährst du auf www.ict-berufsbildung.ch.
Wir bieten die Möglichkeit, in Raten zu zahlen. Informationen erhältst du von der Studiengangsbetreuung.
Nächste Infoanlässe
Starttermine
-
14.11.202318 MonateOnlineDi17:30 - 21:00Do17:30 - 21:00Studiengang in 18 Monaten; Termin eidg. Prüfung Mai 2025AnmeldenCHF 14’400.00
-
15.11.202318 MonateSt.GallenMi13:30 - 21:00Studiengang in 18 Monaten; Termin eidg. Prüfung Mai 2025AnmeldenCHF 14’400.00
-
15.11.202318 MonateBernMi13:30 - 21:00Studiengang in 18 Monaten; Termin eidg. Prüfung Mai 2025AnmeldenCHF 14’400.00
-
15.11.202318 MonateZürichMi13:30 - 21:00Studiengang in 18 Monaten; Termin eidg. Prüfung Mai 2025AnmeldenCHF 14’400.00
Ferien
Eine Übersicht über unsere Ferientage findest du hier.