Standortverantwortung / Schulleitung Höhere Berufsbildung
Standortverantwortung / Stv. Schulleitung Höhere Berufsbildung
Studiengangsleitung
Lernende, die einen digitalen Lernpfad beschreiten wollen, sehen sich besonderen Situationen ausgesetzt: Sie sind aufgefordert, sich selbst zum Lernen zu motivieren, da die im Frontalunterricht übliche externe Aufforderung völlig entfällt.
Es ist wohl unbestritten, dass der Einsatz digitaler Medien das Lehren und Lernen – vor allem auch in der Erwachsenenbildung – nachhaltig beeinflusst.
Berufstätige Menschen haben in Bezug auf Weiterbildungsangebote unterschiedliche Bedürfnisse was Lerninhalte, Verfügbarkeit und zeitliche Ressourcen betrifft. So ist bei einigen das Bedürfnis nach individueller, zeitlicher und räumlicher Flexibilität besonders ausgeprägt.
Während die klassische Form des Unterrichts aus geführten Phasen in der Schule und darauf aufbauenden Hausaufgaben besteht, erarbeiten die Studierenden bei dieser Methode die Lerninhalte zu Hause und vertiefen ihre Kenntnisse in der Präsenzphase.