Kontakt

Bern

Karin Minder

Karin Minder

Standortleitung

St. Gallen

Monika Koller

Monika Koller Müller

Schulleitung Grundbildung / Standortleitung

Zürich

Denise Binggeli

Denise Binggeli

Leitung Sekretariat / Standortleitung

Luzern

Antje Neubauer

Antje Neubauer

Studiengangsleitung

Immobilien-Weiterbildungen an der WISS

Egal, ob du Berufserfahrung in der Immobilienbranche hast oder frisch einsteigen möchtest, an der WISS findest du die richtige Weiterbildung für deine persönlichen Lern- und Karriereziele im Bereich Immobilien.


Der nächste grosse Schritt:
  • Dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager/in NDS HF
  • Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis
  • Immobilienbewerter/in mit eidg. Fachausweis
  • Immobilienvermarkter/in mit eidg. Fachausweis
  • Eidg. dipl. Immobilientreuhänder/in

Know-how aufbauen und erweitern:
  • Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung WISS/HEV
  • Sachbearbeiter/in Immobilienbewertung WISS/HEV
  • Sachbearbeiter/in Immobilienvermarktung WISS/HEV
  • Sachbearbeiter/in Liegenschaftenunterhalt WISS/HEV
  • Sachbearbeiter/in Liegenschaftenbuchhaltung WISS/HEV
  • Modul Stockwerkeigentum WISS/HEV

Zusätzlich zum Nachdiplomstudium NDS HF:
  • CAS FH | Immobilien

Dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager/in NDS HF

Du verfügst über vertieftes und vernetztes Fachwissen in Bautechnik, Immobilienmanagement und Betriebswirtschaft. Dadurch bist du in der Lage Kunden umfassend zu beraten und betreuen. Du kannst Auswirkungen der demographischen Veränderungen auf Immobilien und deren Märkte nachvollziehen und abschätzen. Ausserdem berücksichtigst du die wesentlichen Grundlagen der Immobilienwirtschaft in der strategischen Führung deines Unternehmens.

Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis

Als Immobilienbewirtschafter/in mit eidgenössischem Fachausweis übernimmst du eine Führungsrolle, bist verantwortlich für die Bewirtschaftung eines eigenen Portfolios oder leitest ein Team von Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern. Du vermittelst zwischen Eigentümern, Mietern und Handwerkern und kannst Immobilien in technischer, nachhaltiger und kaufmännischer Hinsicht professionell bewirtschaften.

Immobilienbewerter/in mit eidg. Fachausweis

Als Immobilienbewerter/in mit eidgenössischem Fachausweis kennst du die gebräuchlichen Methoden der Wertermittlung und kannst sie professionell anwenden. Du berücksichtigst dabei die nationalen und internationalen Standards und verfügst über Know-how in verschiedenen Rechtsgebieten, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Immobilienmärkte und bauliche Kenntnisse. Ausserdem verfügst du über die nötigen Kompetenzen, um ein kleines Team zu führen.

Immobilienvermarkter/in mit eidg. Fachausweis

Als Immobilienvermarkter/in mit eidgenössischem Fachausweis vermittelst du zwischen Verkäufern und Käufern von Immobilien. Hier setzt du deine menschlichen und fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Immobilienmarketing, Verhandlungsgeschick sowie rechtlichem und steuerlichem Wissen ein. Ausserdem akquirierst du selbstständig Verkaufs- und Vermietungsmandate, berätst deine Kunden und wickelst erfolgreich Vermarktungsaufträge ab.

Eidg. dipl. Immobilientreuhänder/in

Als eidgenössisch diplomierte/r Immobilientreuhänder/in verfügst du über ein breites Fachwissen, sowohl im Immobilienbereich als auch in der Betriebswirtschaft und Personalführung. Du gestaltest Führungsprozesse, entwickelst Konzepte für die Unternehmensführung und übernimmst Beratungs- und Expertenfunktionen. Darüber hinaus bist du in der Lage, ganze Immobilienportfolios über einen kontinuierlichen und systematischen Prozess zu analysieren, planen, steuern und kontrollieren.

Das sagen unsere Studierenden:

Deine Investition in die Zukunft

Die Kosten für die Nachdiplomstudiengänge betragen CHF 9'970.-. Wir bieten die Möglichkeit, in Raten zu zahlen. Weitere Informationen erhältst du bei der Studiengangsbetreuung.

Prüfungsleistungen

Während deiner Weiterbildung schreibst du je Semester zwei Praxisarbeiten und stellst dich deinen eigenen Herausforderungen. Du wählst ein Thema aus deinem beruflichen Alltag und wendest dein neu erworbenes Wissen konkret an.

Im Anschluss an die zwei Unterrichtssemester erarbeitest du deine Diplomarbeit und reichst diese innerhalb der zwei Folgejahre ein.

Unsere Faktenblätter zu den Nachdiplomstudiengängen

Bin ich für das Nachdiplomstudium zugelassen?

Damit du optimal von dieser Weiterbildung profitieren kannst, bringst du eine der folgenden Voraussetzungen mit:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung (Fachausweis, Diplom, HF) mit Bezug zur Thematik der Weiterbildung

    oder

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufsfeldes und mehrere Jahre Berufserfahrung, idealerweise im jeweiligen Berufsfeld

    oder

  • Akademischer Abschluss (Bachelor, Master) und mehrere Jahre Berufserfahrung im Umfeld

Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Aufgrund langjähriger, qualifizierter Berufspraxis ist auch eine Aufnahme sur Dossier möglich. Wir klären eine Eignung unverbindlich und persönlich für dich ab.

Wichtig: Während deinem Studium wird eine Berufstätigkeit im gewählten Studienbereich von mindestens 50% zwingend vorausgesetzt. Der Studiengang ist berufsbegleitend (bis 100%) möglich.

CAS FH Abschluss - zusätzlich zum Nachdiplom? Kein Problem!

Bei einem CAS-Abschluss handelt es sich um ein Zertifikat, das dir von einer Fachhochschule verliehen wird.

Wir bieten dir die Möglichkeit, gleichzeitig mit deinem Nachdiplomstudium an der WISS, einen anerkannten CAS FH Abschluss zu erlangen: mit dem dualen System schliesst du dein Studium mit einem eidgenössischen Diplom ab und hast zudem die Möglichkeit ein Certificate of Advanced Studies der Kalaidos Fachhochschule zu erhalten. Und das zu unschlagbaren Sonderkonditionen!

Voraussetzung: du absolvierst an der WISS einen unserer Nachdiplomstudiumstudiengänge.

Dein Unterricht wird dir angerechnet – du schreibst nur die CAS Seminararbeit – und erhältst zusätzlich zu deinem Hauptabschluss ein CAS Zertifikat der gewählten Fachrichtung. Alle Infos zum CAS-Aufbauprogramm findest du HIER.

Icon_Netzwerk

Breites Netzwerk

An der WISS vernetzen sich Studierende optimal und profitieren gemeinsam. Die Vielfalt an Hintergründen schafft Inspiration, und gemeinsame Aktivitäten fördern den Wissensaustausch und Talente. So lernen sie voneinander, entwickeln Fähigkeiten und entfalten Potenzial.

 

Icon_Fachwissen

Fachkundige Dozierende

Unsere Dozierenden kommen direkt aus der Wirtschaft und sind erstklassig ausgebildet. Sie vermitteln ihr Wissen mit der richtigen Mischung aus Theorie und vor allem praxisnahen Beispielen. Der Austausch mit ihnen stellt sicher, dass die Lerninhalte immer aktuell und attraktiv sind.

Icon_Praxisnahe

Praxisnaher Unterricht

An der WISS gestalten wir den Unterricht so praxisnah wie möglich. Ziel ist es, dass Studierende das Erlernte direkt in ihren Betrieben umsetzen können. Aktuelle Themen aus den Unternehmen können aktiv in den Unterricht eingebracht werden.

 

Icon_Umfeld

Familiäres Umfeld

Bei uns steht der offene Austausch zwischen Mitarbeitenden, Lehrpersonen, Dozierenden, Lernenden und Studierenden im Mittelpunkt. Wir schätzen deine Zeit und legen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie klare Kommunikation.


Fakten und Zahlen

1'400
Studierende & Lernende (monatlich)
+40
Jahre Erfahrung
1'500
Abschlüsse pro Jahr
475
Dozierende & Lehrpersonen aus Industrie und Wirtschaft

FAQs

Welche NDS-Abschlüsse kann ich an der WISS erlangen?

  • Dipl. Head of Agile Projectmanagement NDS HF
  • Dipl. Head of Business Administration NDS HF
  • Dipl. Head of IT Security & Risk Management NDS HF
  • Dipl. Head of Digital Transformation NDS HF
  • Dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager/in NDS HF

Wann starten die Nachdiplomstudiengänge?

Die Studiengänge starten zweimal pro Jahr: April bzw. Mai und November.


Wie lange dauert das Studium?

Das Nachdiplomstudium dauert in der Regel zwei Semester. Im Anschluss daran schreibst du deine Diplomarbeit. Während deines Studiumst gehst du deiner Berufstätigkeit im gewählten Studienbereich zu mindestens 50% nach - dies ist zwingend vorausgesetzt.


In welcher Unterrichtsform werden die Studiengänge durchgeführt?

Das Studium zum/zur dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager/in kannst du an unseren Standorten in Zürich, Bern oder St. Gallen sowie online absolvieren. Alle anderen Nachdiplomstudiengänge finden ausschliesslich online statt.


Kann ich während des Studiums meine Fachrichtung wechseln?

Der modulare Studiengang ermöglicht dir den Wechsel der Fachrichtung ohne zeitlichen Mehraufwand: Nach dem 1. Semester kannst du (wenn Zulassungsbedingungen erfüllt) zu den anderen Nachdiplomstudiengängen der WISS (ausser Bauprojekt- und Immobilienmanagement) wechseln.


Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich für ein Nachdiplomstudium erfüllen?

Du bist zugelassen, wenn du du eine der folgenden Voraussetzungen mitbringst:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung (Fachausweis, Diplom, HF) mit Bezug zur Thematik der Weiterbildung oder

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufsfeldes und mehrere Jahre Berufserfahrung, idealerweise im jeweiligen Berufsfeld oder

  • Akademischer Abschluss (Bachelor, Master) und mehrere Jahre Berufserfahrung im Umfeld

Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Aufgrund langjähriger, qualifizierter Berufspraxis ist auch eine Aufnahme sur Dossier möglich. Wir klären eine Eignung unverbindlich und persönlich für dich ab.


Was kostet ein Nachdiplomstudium an der WISS?

Die Kosten liegen bei CHF 9'970.-. Hinzu kommen noch Lehrmittelkosten sowie Kosten für die Diplomarbeit und Diplomprüfung.


Welche Prüfungseistungen muss ich erbringen?

Während deiner Weiterbildung schreibst du je Semester zwei Praxisarbeiten und stellst dich deinen eigenen Herausforderungen. Du wählst ein Thema aus deinem beruflichen Alltag und wendest dein neu erworbenes Wissen konkret an. Nach Abschluss der beiden Unterrichtssemester reichst du deine Diplomarbeit innerhalb der zwei Folgejahre ein.


Erhalte ich während des Studiums schon Zertifikate, die meinen Weiterbildungsfortschritt belegen?

Bereits nach erfolgreichem Abschluss der beiden Unterrichtssemester und den dafür notwendigen Qualifikationen, verleiht dir WISS - je nach Studiengang - das Diplom:

  • Expert/in in Agilem Projektmanagement NDS HF
  • Expert/in in Betriebswirtschaft NDS HF
  • Expert/in in IT Security & Riskmanagement NDS HF
  • Expert/in in Digitaler Transformation NDS HF
  • Experte/in in Bauprojekt- und Immobilienmanagement NDS HF

Was ist das CAS-Aufbauprogramm?

Wir bieten dir die Möglichkeit, gleichzeitig mit deinem Studium an der WISS, kannst du einen anerkannten CAS FH Abschluss erlangen: mit dem dualen System schliesst du dein HF- oder NDS-Studium mit einem eidgenössischen Diplom ab und hast zudem die Möglichkeit ein Certificate of Advanced Studies der Kalaidos Fachhochschule zu erhalten. Alle Infos zum CAS-Aufbauprogramm findest du HIER.


Was macht das Studium an der WISS besonders?

An der WISS gestalten wir unseren Unterricht so praxisnah wie möglich. Unsere Studierenden können das Erlernte direkt in ihren Betrieben umsetzen und auch aktuelle Thematiken aus ihrer Berufstätigkeit aktiv in den Unterricht einbringen. Unsere Dozierenden kommen alle selbst aus der Wirtschaft und sind erstklassig ausgebildet. So können wir sicherstellen, dass auch die Lerninhalte immer auf dem aktuellsten Stand sind.

Wir tauschen uns offen miteinander aus und kommunizieren auf Augenhöhe mit unseren Studierenden. An der WISS legen wir Wert auf einen familiären Umgang, Transparenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit. So können unsere Studierenden auch durch eine Vielfalt an Hintergründen voneinander lernen und gemeinsam von einem breiten Netzwerk profitieren.


Ich habe bereits ein HF-Diplom. Kann ich das Nachdiplomstudium verkürzen?

In diesem Fall kannst du möglicherweise direkt ins zweite Semester einsteigen. Hast du einen anderen Abschluss, prüfen wir ebenfalls gern dein Dossier.


Wann sind die nächsten Infoanlässe?

Infoanlässe - Dipl. Head of Agile Projectmanagement NDS HF

Infoanlässe - Dipl. Head of Business Administration NDS HF

Infoanlässe - Dipl. Head of IT Security & Risk Management NDS HF

Infoanlässe - Dipl. Head of Digital Transformation NDS HF

Infoanlässe - Dipl. Bauprojekt- und Immobilienmanager/in NDS HF

Noch Fragen?