Kontakt

Bern

Rolf Ryser

Rolf Ryser

Gesamtschulleitung Grundbildung

St.Gallen

Monika Koller

Monika Koller Müller

Schulleitung Grundbildung

Zürich

Siro Longatti

Siro Longatti

Schulleitung Grundbildung

Luzern

Antje Neubauer

Antje Neubauer

Studiengangsleitung

OBA 2023 - WISS Gewinnspiel

Mitmachen und gewinnen!
Das WISS Gewinnspiel zur OBA 2023 geht in die Online-Runde. Mach mit und nutze deine Chance, jeden Tag einen von 4 kabellosen Lautsprechern mit Bluetooth zu gewinnen!

WISS OBA 2023 Gewinnspiel

Das kannst du gewinnen:

Einen von 4 kabellosen Lautsprechern in cooler Holzoptik und mit Bluetooth 5.0. ZusÀtzlich zur Verbindung via Bluetooth kannst du deine GerÀte auch klassisch per Klinkenkabel und USB anschliessen.

Das Beste daran:

Dank der integrierten Batterie kannst du den Lautsprecher ĂŒberall hin mitnehmen und brauchst keine Steckdose!
So machst du mit:

 

  1. Besuche unseren Stand an der OBA 2023 in Halle 2.1
  2. Mach von dir (und deinen Kollegen/Kolleginnen) ein Selfie
    (mit dem WISS Stand schön sichtbar im Hintergrund)
  3. Poste das Selfie auf Social Media
    (Facebook, Instagram oder Twitter)
  4. Markiere uns auf deinem Selfie

 

@wisschweiz

@wisschweiz

@wisschweiz


Wir verlosen einmal pro Tag einen Lautsprecher unter allen geposteten Fotos, auf denen die WISS, entsprechend der Gewinnspielteilnahmerichtlinien, markiert wurde. Das Gewinnspiel beginnt am 31. August 2023 und endet am 3. September 2023, 23:59 Uhr. Teilnahmen vor oder nach diesem Zeitraum werden nicht berĂŒcksichtigt. Die Gewinner/innen werden per Nachricht direkt kontaktiert. Über das Gewinnspiel wird kein Schriftverkehr gefĂŒhrt.

Informatiker/in EFZ

Als Informatiker/in EFZ kannst du dich bei der WISS für eine von zwei Fachrichtungen entscheiden:

  1. Applikationsentwicklung
  2. Plattformentwicklung

In den ersten 2 Jahren eignest du dir alle nötigen IT-Kompetenzen an, die du danach in einem 2-jährigen Praktikum weiter vertiefst.

Erfahre hier mehr zu:

Informatiker/in EFZ - Fachrichtung Applikationsentwicklung

Informatiker/in EFZ - Fachrichtung Plattformentwicklung

ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ

Die Ausbildung zur/zum ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ ist dein idealer Einstig in das IT-Berufsfeld, selbst mit einem Sek-B Abschluss. Im ersten Jahr deiner Ausbildung erlernst du alle nötigen IT- und Kommunikations-Kompetenzen, die du danach in einem 2-jährigen Praktikum noch weiter vertiefst.

Als kommunikative Person bist du die erste Ansprechsperson für IT-User, wenn es um Problemlösung und Unterstützung bei Soft- und Hardwareproblemen geht.

Erfahre hier mehr zu:

ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ

Was sind die Vorteile einer schulischen IT-Ausbildung?

Der Wechsel von der Schule in die Berufslehre kann aus verschiedenen Gründen anspruchsvoll sein. Eine schulisch organisierte Grundbildung bietet einen sanften Übergang in die Berufswelt. Die Lernenden bauen ihr Wissen im Rahmen der ersten zwei Jahre in einem schulischen Umfeld auf und erarbeiten ihre praktischen Kompetenzen danach in einem 2-jährigen Praktikum. Nach dieser Philosophie bildet die WISS die stark gesuchten ICT-Fachleute von morgen aus.

Ein Vorteil für die Lernenden, weil sie nicht unmittelbar nach der obligatorischen Schule direkt in die Berufswelt einsteigen müssen. Und ein Vorteil für Arbeitgebende, weil die Praktikantinnen und Praktikanten, nach zwei Jahren Schule, bereits über das notwendige Fachwissen für die Berufsausübung verfügen!


Mit dem Ende der obligatorischen Schulzeit steht der Übertritt ins Berufsleben an. Ein einschneidender Moment. «Und diesen gewichtigen Schritt machen Jugendliche hierzulande schon relativ früh», erklärt Rolf Ryser, Schulleiter Grundbildung bei der WISS. Bereits im Alter von 15 Jahren müssen viele Schüler/innen einen Karriereweg wählen und sich dann in der gewählten Branche bewähren. Für viele sei dies deutlich zu früh. «Aus diesem Grund schaffen wir mit unserem facettenreichen Aus- und Weiterbildungsangebot eine praktische Brücke, welche die Jugendlichen sowohl in ihrer persönlichen als auch fachlichen Entwicklung unterstützt», erklärt Ryser. 

Wie funktioniert das konkret? WISS setzt bei den Aus- und Weiterbildungen auf praxisnahe Lerninhalte sowie hybride Lernformen: «Wir begleiten junge Menschen beim Start in die Praxis, zum Beispiel im Rahmen der Ausbildung 'Informatiker/in EFZ' oder 'ICT-Fachmann/ICT-Fachfrau EFZ'.» Während der vier- beziehungsweise dreijährigen Ausbildung eignen sich die Teilnehmende relevantes und aktuelles technisches Fachwissen an. 

 

Weiter lesen ....


Fragen? Wir sind fĂŒr dich da.

Monika Koller MĂŒller

Schulleitung Grundbildung