@wisschweiz
@wisschweiz
@wisschweiz
Als Informatiker/in EFZ kannst du dich bei der WISS für eine von zwei Fachrichtungen entscheiden:
In den ersten 2 Jahren eignest du dir alle nötigen IT-Kompetenzen an, die du danach in einem 2-jährigen Praktikum weiter vertiefst.
Erfahre hier mehr zu:
Die Ausbildung zur/zum ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ ist dein idealer Einstig in das IT-Berufsfeld, selbst mit einem Sek-B Abschluss. Im ersten Jahr deiner Ausbildung erlernst du alle nötigen IT- und Kommunikations-Kompetenzen, die du danach in einem 2-jährigen Praktikum noch weiter vertiefst.
Als kommunikative Person bist du die erste Ansprechsperson für IT-User, wenn es um Problemlösung und Unterstützung bei Soft- und Hardwareproblemen geht.
Erfahre hier mehr zu:
Der Wechsel von der Schule
in die Berufslehre kann aus verschiedenen Gründen anspruchsvoll sein.
Eine schulisch organisierte Grundbildung bietet einen sanften Übergang
in die Berufswelt. Die Lernenden bauen ihr Wissen im Rahmen der ersten
zwei Jahre in einem schulischen Umfeld auf und erarbeiten ihre
praktischen Kompetenzen danach in einem 2-jährigen Praktikum. Nach
dieser Philosophie bildet die WISS die stark gesuchten ICT-Fachleute von
morgen aus.
Ein Vorteil für die
Lernenden, weil sie nicht unmittelbar nach der obligatorischen Schule
direkt in die Berufswelt einsteigen müssen. Und ein Vorteil für
Arbeitgebende, weil die Praktikantinnen und Praktikanten, nach zwei
Jahren Schule, bereits über das notwendige Fachwissen für die
Berufsausübung verfügen!
Mit dem Ende der obligatorischen Schulzeit steht der Übertritt ins
Berufsleben an. Ein einschneidender Moment. «Und diesen gewichtigen
Schritt machen Jugendliche hierzulande schon relativ früh», erklärt Rolf
Ryser, Schulleiter Grundbildung bei der WISS. Bereits im Alter von 15
Jahren müssen viele Schüler/innen einen Karriereweg wählen und sich dann
in der gewählten Branche bewähren. Für viele sei dies deutlich zu früh.
«Aus diesem Grund schaffen wir mit unserem facettenreichen Aus- und
Weiterbildungsangebot eine praktische Brücke, welche die Jugendlichen
sowohl in ihrer persönlichen als auch fachlichen Entwicklung
unterstützt», erklärt Ryser.
Wie funktioniert das konkret? WISS setzt bei den Aus- und
Weiterbildungen auf praxisnahe Lerninhalte sowie hybride Lernformen:
«Wir begleiten junge Menschen beim Start in die Praxis, zum Beispiel im
Rahmen der Ausbildung 'Informatiker/in EFZ' oder
'ICT-Fachmann/ICT-Fachfrau EFZ'.» Während der vier- beziehungsweise
dreijährigen Ausbildung eignen sich die Teilnehmende relevantes und
aktuelles technisches Fachwissen an.
Schulleitung Grundbildung